Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]
Riesenboviste (Calvatia gigantea) sind essbare Pilze, die besonders jung und frisch ein echter Genuss sind. Hier einige der beliebtesten und schmackhaftesten Zubereitungsarten: **1. Panieren und Braten (ähnlich wie Schnitzel):** - Den Pilz in etwa 1–2 cm dicke Scheiben schneiden. - Die Scheiben salzen und pfeffern. - In Mehl wenden, durch verquirltes Ei ziehen und in Semmelbröseln panieren. - In einer Pfanne mit ausreichend Butter oder Öl goldbraun ausbacken. - Dazu passen frische Kräuter, ein Spritzer Zitrone oder ein Dip. **2. Als Pilzragout:** - Den Pilz würfeln. - Zwiebeln und Knoblauch in Butter anschwitzen, Pilzwürfel dazugeben und anbraten. - Mit etwas Sahne oder Crème fraîche ablöschen, mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern (z.B. Petersilie) abschmecken. - Schmeckt zu Pasta, Reis oder als Beilage. **3. Gegrillt oder gebacken:** - Dicke Scheiben mit Olivenöl bestreichen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. - Auf dem Grill oder im Ofen (bei ca. 180 °C) von beiden Seiten garen, bis sie goldbraun sind. **Wichtige Hinweise:** - Nur junge, innen noch ganz weiße Riesenboviste verwenden! Ältere Exemplare werden schwammig und sind nicht mehr genießbar. - Vor dem Zubereiten die äußere Haut entfernen, da sie zäh sein kann. Weitere Inspirationen und Rezepte findest du z.B. auf [Chefkoch.de](https://www.chefkoch.de/rs/s0/riesenbovist/Rezepte.html) oder [Mundraub.org](https://mundraub.org/rezepte/der-riesenbovist). Guten Appetit!
Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]
Der Schokoladenbraune Faserling (Psathyrella sarcocephala) ist ein eher unbekannter Pilz, der in der Literatur als essbar, aber wenig schmackhaft beschrieben wird. Er hat ein zartes, dünnfleischi... [mehr]
Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) sind essbar, aber sie gelten als wenig aromatisch und haben eine sehr zarte, fast zerfallende Konsistenz. Dennoch kannst du sie schmackhaft zube... [mehr]
Der Knopfstielige Rübling (Gymnopus confluens) gilt als essbar, wird aber oft als wenig schmackhaft oder zäh beschrieben. Dennoch kann man ihn mit der richtigen Zubereitung als Beigabe zu Pi... [mehr]
Der Wurzelnde Schleimrübling (Xerula radicata) ist essbar, aber sein Geschmack wird oft als mild bis wenig ausgeprägt beschrieben. Die Konsistenz des Hutes ist angenehm, der Stiel jedoch mei... [mehr]
Der Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura) ist ein kleiner, eher seltener Speisepilz, der meist an alten Fichtenzapfen wächst. Er gilt als essbar, ist aber wegen seiner geringen Gr&ou... [mehr]
Die Totentrompete (Craterellus cornucopioides) ist ein aromatischer Speisepilz, der besonders durch sein intensives, nussig-erdiges Aroma geschätzt wird. Am leckersten kommt ihr Geschmack zur Gel... [mehr]
Der Butterpilz (Suillus luteus) ist ein aromatischer Speisepilz, der sich besonders gut für einfache, schnelle Gerichte eignet. Am leckersten schmeckt er, wenn du ihn frisch zubereitest. Hier ein... [mehr]
Der Orangebecherling (Aleuria aurantia) ist ein essbarer Pilz, der vor allem durch seine leuchtend orange Farbe auffällt. Sein Geschmack ist mild und leicht nussig, allerdings eher dezent. Da er... [mehr]
Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) sind wohlschmeckende Speisepilze, die sich besonders gut für Pfannengerichte eignen. Hier eine klassische und beliebte Zubereitungsart: **Stocksch... [mehr]