Wie bereite ich einen Rehrücken und eine Rehkeule zu?

Antwort

Die Zubereitung von Rehrücken und Rehkeule erfordert einige spezielle Schritte, um das Fleisch zart und schmackhaft zu machen. Hier sind grundlegende Rezepte für beide Gerichte: ### Rehrücken zubereiten **Zutaten:** - Rehrücken (ca. 1 kg) - Salz und Pfeffer - 2-3 EL Öl oder Butter - 2-3 Zweige Rosmarin oder Thymian - 2-3 Knoblauchzehen - 100 ml Rotwein oder Wildfond **Zubereitung:** 1. **Vorbereitung:** Den Rehrücken aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. 2. **Würzen:** Den Rehrücken von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. 3. **Anbraten:** In einer Pfanne Öl oder Butter erhitzen und den Rehrücken von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine schöne Bräunung hat. 4. **Aromatisieren:** Knoblauch und Kräuter in die Pfanne geben und kurz mitbraten. 5. **Schmoren:** Den Rehrücken in eine Auflaufform legen, mit Rotwein oder Wildfond ablöschen und im vorgeheizten Ofen ca. 20-30 Minuten garen, bis die Kerntemperatur etwa 55-60 °C erreicht ist (für medium). 6. **Ruhen lassen:** Nach dem Garen den Rehrücken aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn anschneidest. ### Rehkeule zubereiten **Zutaten:** - Rehkeule (ca. 1,5-2 kg) - Salz und Pfeffer - 2-3 EL Öl - 2-3 Zwiebeln - 2-3 Karotten - 2-3 Zweige Rosmarin oder Thymian - 500 ml Rotwein oder Wildfond - 2-3 Knoblauchzehen **Zubereitung:** 1. **Vorbereitung:** Die Rehkeule aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Den Ofen auf 160 °C vorheizen. 2. **Würzen:** Die Rehkeule von allen Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben. 3. **Anbraten:** In einem großen Bräter Öl erhitzen und die Rehkeule rundherum anbraten, bis sie schön gebräunt ist. 4. **Gemüse hinzufügen:** Zwiebeln, Karotten und Knoblauch in den Bräter geben und kurz mit anbraten. 5. **Schmoren:** Mit Rotwein oder Wildfond ablöschen, Kräuter hinzufügen und die Keule im Ofen ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Die Kerntemperatur sollte etwa 70 °C betragen. 6. **Ruhen lassen:** Nach dem Garen die Rehkeule aus dem Ofen nehmen und 10-15 Minuten ruhen lassen, bevor du sie anschneidest. Beide Gerichte können mit Beilagen wie Rotkohl, Knödeln oder Kartoffeln serviert werden. Guten Appetit!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bereitet man Mönchsköpfe (Infundibulicybe geotropa) am schmackhaftesten zu?

Mönchsköpfe (Infundibulicybe geotropa) sind essbare Pilze mit festem Fleisch und mildem Geschmack. Sie eignen sich besonders gut für herzhafte Pilzgerichte. Hier einige Tipps für d... [mehr]

Was bedeutet 'nach dem Kochen in Butter schwenken'?

"Nach dem Kochen in Butter schwenken" bedeutet, dass du ein Lebensmittel – zum Beispiel Gemüse, Kartoffeln oder Nudeln – zunächst wie gewohnt kochst (also in Wasser gar... [mehr]

Wie bereite ich Rhizome vom Sumpf-Ziest schmackhaft zu?

Die Rhizome des Sumpf-Ziest (Stachys palustris), auch als "Knollenziest" oder "Wasser-Ziest" bekannt, sind essbar und können vielseitig zubereitet werden. Sie schmecken leicht... [mehr]

Wie kann man die Wurzel vom Gänsefingerkraut schmackhaft zubereiten?

Die Wurzel des Gänsefingerkrauts (Argentina anserina) ist essbar und wurde früher als Nahrungsmittel genutzt, besonders in Notzeiten. Sie enthält Stärke und hat einen leicht sü... [mehr]

Wie bereitet man den Klapperschwamm (Grifola frondosa) schmackhaft zu?

Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]

Wie kann man den Schokoladenbraunen Faserling (Psathyrella sarcocephala) schmackhaft zubereiten?

Der Schokoladenbraune Faserling (Psathyrella sarcocephala) ist ein eher unbekannter Pilz, der in der Literatur als essbar, aber wenig schmackhaft beschrieben wird. Er hat ein zartes, dünnfleischi... [mehr]

Wie kann man Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) schmackhaft zubereiten?

Wässrige Mürblinge (Psathyrella piluliformis) sind essbar, aber sie gelten als wenig aromatisch und haben eine sehr zarte, fast zerfallende Konsistenz. Dennoch kannst du sie schmackhaft zube... [mehr]

Wie kann man Knopfstieligen Rübling (Gymnopus confluens) schmackhaft zubereiten?

Der Knopfstielige Rübling (Gymnopus confluens) gilt als essbar, wird aber oft als wenig schmackhaft oder zäh beschrieben. Dennoch kann man ihn mit der richtigen Zubereitung als Beigabe zu Pi... [mehr]

Wie kann man den Wurzelnden Schleimrübling (Xerula radicata) schmackhaft zubereiten?

Der Wurzelnde Schleimrübling (Xerula radicata) ist essbar, aber sein Geschmack wird oft als mild bis wenig ausgeprägt beschrieben. Die Konsistenz des Hutes ist angenehm, der Stiel jedoch mei... [mehr]

Wie kann man den Mäuseschwanz-Rübling schmackhaft zubereiten?

Der Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura) ist ein kleiner, eher seltener Speisepilz, der meist an alten Fichtenzapfen wächst. Er gilt als essbar, ist aber wegen seiner geringen Gr&ou... [mehr]