Als Vermieter kannst du in Deutschland in der Regel eine Kaution von bis zu drei Monatsmieten verlangen. Diese Kaution dient als Sicherheit für eventuelle Schäden oder ausstehende Mietzahlun... [mehr]
Bei einer Mietminderung ist es wichtig, die Gründe klar und sachlich darzulegen. Du kannst in dein Schreiben einfügen, dass der Vermieter möglicherweise durch eine Versicherung für die Mängel entschädigt wird. Hier ein Vorschlag, wie du das formulieren könntest: --- Betreff: Mietminderung wegen Mängeln in der Wohnung Sehr geehrte/r [Vermieter/in], hiermit möchte ich Sie über die bestehenden Mängel in meiner Wohnung [Adresse] informieren, die eine Mietminderung erforderlich machen. [Beschreibe die Mängel, z.B. Schimmel, defekte Heizung, etc.]. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich mir bewusst bin, dass Sie möglicherweise durch Ihre Versicherung für die entstandenen Schäden entschädigt werden. Dennoch sehe ich mich gezwungen, die Miete entsprechend zu mindern, da die Mängel die Wohnqualität erheblich beeinträchtigen. Ich bitte um eine zeitnahe Rückmeldung und eine Lösung des Problems. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Achte darauf, die Mängel konkret zu benennen und gegebenenfalls Beweise (z.B. Fotos) beizufügen.
Als Vermieter kannst du in Deutschland in der Regel eine Kaution von bis zu drei Monatsmieten verlangen. Diese Kaution dient als Sicherheit für eventuelle Schäden oder ausstehende Mietzahlun... [mehr]
In Deutschland hat der Vermieter grundsätzlich das Recht, die Wohnung zu besichtigen, jedoch muss er dies im Voraus ankündigen und einen triftigen Grund dafür haben, beispielsweise zur... [mehr]
Um einen Vermieter zu kontaktieren, wenn du Interesse an einer Wohnung hast, solltest du eine klare und höfliche Nachricht verfassen. Hier sind einige Tipps, wie du das am besten machst: 1. **Be... [mehr]
Ja, du kannst vom Vermieter verlangen, eine aus deiner Sicht unbegründete Abmahnung zurückzunehmen. Es ist jedoch ratsam, zunächst das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen und dein... [mehr]
Die Höhe der Mietminderung bei einem Befall von Mäusen oder Ratten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ausmaß des Befalls und der Beeinträchtigung der Wohnqualit&aum... [mehr]
Wenn der mit der Wohnung angemietete Keller nicht mehr genutzt werden kann und der Vermieter keine alternative Lösung anbietet, hast du mehrere rechtliche Möglichkeiten: 1. **Mängelanz... [mehr]
Wenn dein Vermieter die Wohnung verkaufen möchte, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Mietrechtliche Aspekte**: In vielen Ländern hast du als Mieter bestimmte Rechte, wenn dein... [mehr]
In der Regel ist der Vermieter für die Instandhaltung und Reparatur von sanitären Einrichtungen wie Waschbecken verantwortlich, es sei denn, der Schaden wurde durch unsachgemäßen... [mehr]
Ein Vermieter muss die Nachzahlungsforderung für die Nebenkosten in der Regel innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraums stellen. Dieser Zeitraum beginnt mit dem Ende des Kalende... [mehr]
Ein Vermieter ist grundsätzlich verpflichtet, die Mieträume in einem vertragsgemäßen Zustand zu halten. Dazu gehört auch die Erneuerung von beschädigten Badmöbeln,... [mehr]