Ob ein Grundstück als unerschlossen gilt, hängt von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Definitionen in deinem Bundesland oder deiner Gemeinde ab. In der Regel wird ein Grundstü... [mehr]
Um eine Anzeige für die Suche nach einem Grundstück für Parkflächen aufzugeben, kannst du verschiedene Plattformen nutzen. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können: 1. **Online-Immobilienportale**: Websites wie [Immobilienscout24](https://www.immobilienscout24.de/), [Immonet](https://www.immonet.de/) oder [Immowelt](https://www.immowelt.de/) bieten die Möglichkeit, Anzeigen für Grundstückssuchen aufzugeben. 2. **Lokale Zeitungen**: Viele lokale und regionale Zeitungen haben Immobilienanzeigen, sowohl in ihren Print- als auch in ihren Online-Ausgaben. 3. **Soziale Medien**: Plattformen wie Facebook haben spezielle Gruppen für Immobilien und Grundstücke, in denen du eine Anzeige posten kannst. 4. **Maklerbüros**: Du kannst auch einen Immobilienmakler beauftragen, der dir bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück hilft. 5. **Gemeindeverwaltungen**: Manchmal haben lokale Behörden Informationen über verfügbare Grundstücke, die für Parkflächen genutzt werden können. In deiner Anzeige solltest du klar angeben, welche Anforderungen du an das Grundstück hast (z.B. Größe, Lage, Preisvorstellungen) und wie du kontaktiert werden möchtest.
Ob ein Grundstück als unerschlossen gilt, hängt von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Definitionen in deinem Bundesland oder deiner Gemeinde ab. In der Regel wird ein Grundstü... [mehr]
Der Grundstückskauf verläuft in mehreren Schritten: 1. **Suchphase**: Zunächst suchst du nach einem geeigneten Grundstück. Dabei kannst du Immobilienportale, Makler oder lokale An... [mehr]
Bei der Übertragung eines Grundstücks kann das Finanzamt eine Bewertung des Grundstücks vornehmen, um die Höhe der Grunderwerbsteuer zu bestimmen. Diese Bewertung erfolgt in der Re... [mehr]