Ein Indiz für eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) kann sein: - Kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Sekunden bis wenige Minuten) - Erinnerungslücken (Amnesie) rund um das Unfallereign... [mehr]
Das HELLP-Syndrom ist eine schwerwiegende Komplikation der Schwangerschaft die als eine Form der Präeklampsie betrachtet wird. Der Name HELLP steht für die Hauptsymptome: Hämolyse (H), erhöhte Leberenzymwerte (EL) und niedrige Thrombozytenzahl (LP). ### Mögliche Folgen: - **Lebensbedrohliche Komplikationen**: Das HELLP-Syndrom kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen für die Mutter und das Kind führen, einschließlich Leberruptur, Nierenversagen und Plazentainsuffizienz. - **Frühgeburt**: Oft ist eine vorzeitige Entbindung notwendig, um das Leben von Mutter und Kind zu retten. - **Langzeitfolgen**: Mütter können ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere gesundheitliche Probleme in der Zukunft haben. ### Symptome: - **Oberbauchschmerzen**: Besonders im rechten Oberbauch. - **Kopfschmerzen**: Starke, anhaltende Kopfschmerzen. - **Übelkeit und Erbrechen**: Häufige Beschwerden. - **Schwellungen**: Insbesondere in den Beinen und im Gesicht. - **Sehstörungen**: Verschwommenes Sehen oder Lichtempfindlichkeit. - **Blutungen**: Aufgrund der niedrigen Thrombozytenzahl. ### Risikofaktoren: - **Frühere Schwangerschaftskomplikationen**: Frauen, die in vorherigen Schwangerschaften an Präeklampsie oder HELLP-Syndrom litten, haben ein höheres Risiko. - **Multiple Schwangerschaften**: Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaften erhöhen das Risiko. - **Alter**: Frauen über 35 Jahre sind stärker betroffen. - **Adipositas**: Übergewicht kann das Risiko erhöhen. - **Bluthochdruck**: Vorbestehender oder während der Schwangerschaft entwickelter Bluthochdruck ist ein Risikofaktor. ### Maßnahmen: - **Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen**: Um frühzeitig Anzeichen von Präeklampsie oder HELLP-Syndrom zu erkennen. - **Blutdruckkontrolle**: Überwachung des Blutdrucks während der Schwangerschaft. - **Gesunde Lebensweise**: Ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können das Risiko senken. - **Medikamentöse Behandlung**: In einigen Fällen können Medikamente zur Kontrolle des Blutdrucks oder zur Vorbeugung von Komplikationen eingesetzt werden. - **Frühzeitige Entbindung**: Bei schwerem HELLP-Syndrom ist oft eine sofortige Entbindung notwendig, um das Leben von Mutter und Kind zu schützen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf HELLP-Syndrom sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ein Indiz für eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) kann sein: - Kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Sekunden bis wenige Minuten) - Erinnerungslücken (Amnesie) rund um das Unfallereign... [mehr]
Ein Ermüdungsbruch (Stressfraktur) bei den Zehen oder im Fuß verursacht typischerweise folgende Symptome: - **Schmerzen**: Anfangs treten die Schmerzen meist nur bei Belastung (z.B. Gehen,... [mehr]
Ja, es gibt chronische Infektionen, die Symptome verursachen können, die den sogenannten LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms, also Beschwerden des unteren Harntrakts) ähneln. Zu den LUTS z&au... [mehr]
L.U.T.S. steht für "Lower Urinary Tract Symptoms" (auf Deutsch: Symptome des unteren Harntrakts). Diese Bezeichnung wird in der Medizin verwendet, um verschiedene Beschwerden zusammenzu... [mehr]
Wenn du nach jahrelangem, regelmäßigem Konsum von fünf bis sechs Tassen Kaffee pro Tag plötzlich komplett aufhörst, kann es zu sogenannten Koffeinentzugserscheinungen kommen.... [mehr]
Der Begriff „geisteskrank“ ist veraltet und wird heute in der Medizin und Psychologie nicht mehr verwendet, da er stigmatisierend und ungenau ist. Stattdessen spricht man von psychischen E... [mehr]
Ja, es gibt einen sogenannten psychogenen Schwindel. Dabei handelt es sich um Schwindelbeschwerden, die nicht durch eine organische (körperliche) Ursache wie z.B. eine Störung des Gleichgewi... [mehr]
Ja, auch harmlose Nasenentzündungen (wie eine einfache Rhinitis oder eine leichte Nasennebenhöhlenentzündung) können üble Gerüche verursachen. Das liegt daran, dass sich... [mehr]
Darmkrebs ist ein Sammelbegriff für bösartige Tumoren des Darms. Die häufigsten Arten sind: **1. Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Enddarmkrebs):** - **Lokalisation:** Betrifft den... [mehr]
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]