Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Ja, es gibt chronische Infektionen, die Symptome verursachen können, die den sogenannten LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms, also Beschwerden des unteren Harntrakts) ähneln. Zu den LUTS zählen Symptome wie häufiger Harndrang, nächtliches Wasserlassen (Nykturie), schwacher Harnstrahl, Startschwierigkeiten beim Wasserlassen, Restharngefühl und manchmal auch Schmerzen beim Wasserlassen. Chronische Infektionen, die ähnliche Symptome verursachen können, sind zum Beispiel: **1. Chronische bakterielle Prostatitis:** Diese Form der Prostataentzündung kann über Wochen bis Monate bestehen und verursacht oft Beschwerden wie häufigen Harndrang, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, schwachen Harnstrahl und Schmerzen im Beckenbereich. **2. Chronische Zystitis (chronische Blasenentzündung):** Eine langanhaltende oder immer wiederkehrende Blasenentzündung kann zu ähnlichen Symptomen führen: häufiger Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Druckgefühl im Unterbauch. **3. Tuberkulose des Urogenitaltrakts:** Selten, aber möglich: Eine Infektion mit Mycobacterium tuberculosis kann die Harnwege befallen und zu chronischen Beschwerden führen, die LUTS ähneln. **4. Schistosomiasis (Bilharziose):** In tropischen Regionen kann diese parasitäre Infektion die Harnwege betreffen und zu chronischen Symptomen wie häufigem Harndrang, Schmerzen und Blut im Urin führen. **5. Chronische Urethritis:** Eine langanhaltende Entzündung der Harnröhre, z.B. durch Chlamydien oder andere Erreger, kann ebenfalls LUTS-ähnliche Beschwerden verursachen. **Fazit:** Chronische Infektionen des Urogenitaltrakts können durchaus Symptome verursachen, die den LUTS sehr ähnlich sind. Eine genaue Diagnostik ist wichtig, um die Ursache der Beschwerden zu klären und gezielt zu behandeln.
Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Eine Erkältung wird durch Viren verursacht und heilt in der Regel von selbst innerhalb von etwa einer Woche aus. Es gibt keine Medikamente, die die Erkältung direkt heilen, aber du kannst di... [mehr]
Ein Fieber, das morgens nicht vorhanden ist, aber nachmittags oder abends auftritt, ist ein häufiges Muster bei vielen Infektionskrankheiten, insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen.... [mehr]
Ein geröteter Gaumen kann verschiedene Ursachen haben, darunter auch Vitaminmangel, ist aber eher selten direkt darauf zurückzuführen. Häufiger sind Infektionen (z.B. durch Viren o... [mehr]
Eine Augenrötung steht in der Regel nicht direkt mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung. Augenrötungen entstehen meist durch Reizungen, Entzündungen, Allergien, Infekt... [mehr]
Das Sehen von durchsichtigen Punkten, Fäden oder „Mücken“ im Sichtfeld wird häufig als „Mouches volantes“ (französisch für „fliegende Mücken... [mehr]
Eine Körpertemperatur von 37,5 °C gilt als leicht erhöhte Temperatur, aber noch nicht als Fieber (Fieber beginnt meist ab etwa 38 °C). In den meisten Fällen ist eine solche Temp... [mehr]
Altershaut, auch als senile Haut oder dermatologisch als „senile Xerose“ bezeichnet, beschreibt die typischen Veränderungen der Haut im höheren Lebensalter. Mit zunehmendem Alter... [mehr]
Wenn man einen kleinen Schluck Spülmittel trinkt, ist das in der Regel für einen gesunden Erwachsenen nicht lebensgefährlich, kann aber unangenehme Symptome verursachen. Typische Reakti... [mehr]
Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]