Ein Indiz für eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) kann sein: - Kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Sekunden bis wenige Minuten) - Erinnerungslücken (Amnesie) rund um das Unfallereign... [mehr]
Ein Ermüdungsbruch (Stressfraktur) bei den Zehen oder im Fuß verursacht typischerweise folgende Symptome: - **Schmerzen**: Anfangs treten die Schmerzen meist nur bei Belastung (z.B. Gehen, Laufen) auf und lassen in Ruhe nach. Mit fortschreitender Fraktur können die Schmerzen auch in Ruhe bestehen. - **Schwellung**: Im Bereich des betroffenen Knochens kann eine Schwellung auftreten. - **Druckempfindlichkeit**: Der betroffene Bereich ist oft druckempfindlich, besonders über dem gebrochenen Knochen. - **Rötung und Überwärmung**: Manchmal ist die Haut über der Fraktur gerötet und fühlt sich wärmer an. - **Bewegungseinschränkung**: Die Beweglichkeit des Fußes oder der Zehen kann eingeschränkt sein, weil Schmerzen bei Bewegung auftreten. - **Hinken**: Betroffene versuchen oft, das schmerzende Bein zu entlasten, was zu einem Hinken führen kann. - **Keine sichtbare Fehlstellung**: Im Gegensatz zu einem vollständigen Bruch ist meist keine sichtbare Fehlstellung vorhanden. Die Symptome entwickeln sich oft schleichend und werden mit der Zeit stärker, wenn die Belastung nicht reduziert wird. Ein Ermüdungsbruch entsteht meist durch wiederholte, ungewohnte oder übermäßige Belastung, z.B. beim Sport oder langen Märschen. Bei Verdacht auf einen Ermüdungsbruch sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, da eine genaue Diagnose (oft mittels Röntgen oder MRT) und eine angemessene Behandlung wichtig sind, um Komplikationen zu vermeiden.
Ein Indiz für eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) kann sein: - Kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Sekunden bis wenige Minuten) - Erinnerungslücken (Amnesie) rund um das Unfallereign... [mehr]
Ja, es gibt chronische Infektionen, die Symptome verursachen können, die den sogenannten LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms, also Beschwerden des unteren Harntrakts) ähneln. Zu den LUTS z&au... [mehr]
L.U.T.S. steht für "Lower Urinary Tract Symptoms" (auf Deutsch: Symptome des unteren Harntrakts). Diese Bezeichnung wird in der Medizin verwendet, um verschiedene Beschwerden zusammenzu... [mehr]
Wenn du nach jahrelangem, regelmäßigem Konsum von fünf bis sechs Tassen Kaffee pro Tag plötzlich komplett aufhörst, kann es zu sogenannten Koffeinentzugserscheinungen kommen.... [mehr]
Der Begriff „geisteskrank“ ist veraltet und wird heute in der Medizin und Psychologie nicht mehr verwendet, da er stigmatisierend und ungenau ist. Stattdessen spricht man von psychischen E... [mehr]
Ja, es gibt einen sogenannten psychogenen Schwindel. Dabei handelt es sich um Schwindelbeschwerden, die nicht durch eine organische (körperliche) Ursache wie z.B. eine Störung des Gleichgewi... [mehr]
Ja, auch harmlose Nasenentzündungen (wie eine einfache Rhinitis oder eine leichte Nasennebenhöhlenentzündung) können üble Gerüche verursachen. Das liegt daran, dass sich... [mehr]
Darmkrebs ist ein Sammelbegriff für bösartige Tumoren des Darms. Die häufigsten Arten sind: **1. Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Enddarmkrebs):** - **Lokalisation:** Betrifft den... [mehr]
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
In der Regel riechen andere Menschen nicht direkt, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) hat. Die Entzündung selbst verursacht keinen spezifischen Geruch, der für... [mehr]