Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Der Begriff „geisteskrank“ ist veraltet und wird heute in der Medizin und Psychologie nicht mehr verwendet, da er stigmatisierend und ungenau ist. Stattdessen spricht man von psychischen Erkrankungen oder Störungen. Es gibt viele verschiedene psychische Erkrankungen, wie zum Beispiel Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie oder bipolare Störungen, und sie äußern sich sehr unterschiedlich. Typische Anzeichen für eine psychische Erkrankung können sein: - Deutliche Veränderungen im Verhalten oder in der Stimmung (z. B. Rückzug, starke Traurigkeit, Reizbarkeit) - Probleme im Alltag, bei der Arbeit oder in Beziehungen - Wahrnehmungsstörungen (z. B. Halluzinationen, Wahnvorstellungen) - Starke Ängste oder Zwänge - Antriebslosigkeit oder Überaktivität - Schlafstörungen - Selbstverletzendes Verhalten oder Suizidgedanken Wichtig: Nur Fachleute wie Psychiater oder Psychotherapeuten können eine psychische Erkrankung sicher diagnostizieren. Wenn du dir Sorgen um dich selbst oder jemanden in deinem Umfeld machst, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen findest du zum Beispiel bei der [Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)](https://www.dgppn.de/).
Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.
Ja, Luft im Bauch (Blähungen) kann Symptome verursachen, die sich ähnlich wie Periodenschmerzen anfühlen. Beide Beschwerden äußern sich oft durch krampfartige, ziehende oder... [mehr]
Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]
Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötu... [mehr]
Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Ob du blind bist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Blindheit bezeichnet in der Regel einen vollständigen oder sehr starken Verlust des Sehvermögens. Wenn du unsicher bist, ob du blin... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]
Arthrose (korrekt geschrieben: Arthrose) ist eine chronische, degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken langsam abgebaut wird. Dadurch reiben die Knochen im Gelenk zunehmend d... [mehr]
Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]