In der Regel riechen andere Menschen nicht direkt, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) hat. Die Entzündung selbst verursacht keinen spezifischen Geruch, der für... [mehr]
Ja, auch harmlose Nasenentzündungen (wie eine einfache Rhinitis oder eine leichte Nasennebenhöhlenentzündung) können üble Gerüche verursachen. Das liegt daran, dass sich bei einer Entzündung Schleim und manchmal auch abgestorbene Zellen oder Bakterien in der Nase ansammeln können. Diese können einen unangenehmen Geruch entwickeln, der entweder von dir selbst wahrgenommen wird (zum Beispiel beim Ausatmen durch die Nase) oder manchmal auch von anderen, wenn der Geruch sehr stark ist. Typische Ursachen für üble Gerüche bei Nasenentzündungen sind: - **Bakterielle Besiedlung:** Bakterien können sich im entzündeten Gewebe oder im Schleim vermehren und dabei übelriechende Stoffwechselprodukte freisetzen. - **Eingetrockneter Schleim:** Wenn Schleim in der Nase eintrocknet, kann er ebenfalls unangenehm riechen. - **Verminderte Selbstreinigung:** Bei einer Entzündung ist die natürliche Reinigungsfunktion der Nasenschleimhaut oft gestört. In den meisten Fällen ist das harmlos und verschwindet, sobald die Entzündung abklingt. Sollten die Gerüche jedoch sehr stark sein, länger anhalten oder von weiteren Symptomen wie Fieber, starken Schmerzen oder blutigem Ausfluss begleitet werden, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine ernstere Infektion auszuschließen.
In der Regel riechen andere Menschen nicht direkt, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) hat. Die Entzündung selbst verursacht keinen spezifischen Geruch, der für... [mehr]
Der Begriff „geisteskrank“ ist veraltet und wird heute in der Medizin und Psychologie nicht mehr verwendet, da er stigmatisierend und ungenau ist. Stattdessen spricht man von psychischen E... [mehr]
Ja, es gibt einen sogenannten psychogenen Schwindel. Dabei handelt es sich um Schwindelbeschwerden, die nicht durch eine organische (körperliche) Ursache wie z.B. eine Störung des Gleichgewi... [mehr]
Darmkrebs ist ein Sammelbegriff für bösartige Tumoren des Darms. Die häufigsten Arten sind: **1. Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Enddarmkrebs):** - **Lokalisation:** Betrifft den... [mehr]
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Das verflüssigt das Sekret und erleichtert das Abfließen. 2. **Nasenspü... [mehr]
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]