Diese Aussage deutet darauf hin, dass der menschliche Wille zwar die Fähigkeit hat, Wünsche und Ziele zu formulieren (das Wollen), jedoch nicht immer die Fähigkeit oder die Mittel besit... [mehr]
Diese Aussage deutet darauf hin, dass der menschliche Wille zwar die Fähigkeit hat, Wünsche und Ziele zu formulieren (das Wollen), jedoch nicht immer die Fähigkeit oder die Mittel besit... [mehr]
Diese Aussage reflektiert eine philosophische Debatte über den freien Willen und die menschliche Fähigkeit, Wünsche in die Tat umzusetzen. Der freie Wille ermöglicht es uns, Entsch... [mehr]
Die Übersetzung des lateinischen Satzes "veteres urbem ab Omnibus civibus ornari ET amari volunt" lautet: "Die alten Bürger wollen, dass die Stadt von allen Bürgernmü... [mehr]
Instabio ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, ihre Profile zu erstellen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, die ähnliche Interessen und Lebensstile teilen. Für eine... [mehr]
Es heißt "wollte". "Wollen würde" ist grammatikalisch nicht korrekt. "Wollte" ist die Vergangenheitsform von "wollen".
Diese Aussage reflektiert eine philosophische Diskussion über den freien Willen und die menschliche Fähigkeit, Wünsche und Entscheidungen zu verwirklichen. Der Gedanke ist, dass wir zwa... [mehr]
Die gegebene Frage ist eine rhetorische Frage. Sie zielt darauf ab, den Zuhörer oder Leser zum Nachdenken anzuregen und eine bestimmte Reaktion oder Zustimmung zu fördern, ohne tatsächl... [mehr]
Die drei Bausteine der Leistungsbereitschaft – Können, Wollen und Dürfen – sind entscheidend für die Motivation und die Fähigkeit einer Person, eine bestimmte Leistung... [mehr]
In dem Roman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf planen Tschick und Maik, sich mit Isa in der Walachei wiederzutreffen. Sie vereinbaren, sich dort in einem Jahr zu treffen.
In diesem Zusammenhang bedeutet das Wort "Mandat" einen Sitz oder eine Position in einem Parlament oder einer anderen politischen Vertretung. Die 1053 Kandidaten bewerben sich also um eine b... [mehr]
In dem Buch "Die Welle" von Morton Rhue (Todd Strasser) wollen die Schüler diszipliniert werden, weil sie sich nach Struktur, Gemeinschaft und einem Gefühl der Zugehörigkeit s... [mehr]
Ja, der Satz "Wir wollen es uns schön gemütlich machen." ist grammatisch korrekt.
"Мы хотим устроиться поуютнее."
"Мы хотим устроиться поудобнее."
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du auf unangemessene oder zu persönliche Fragen reagieren kannst: 1. "Das ist mir zu privat, darüber möchte ich nicht sprechen." 2. &... [mehr]