426 Fragen zu Korrekt

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Korrekt

Ist der Satz 'Das Essen war von uns gekocht worden' grammatisch korrekt?

Der Satz "Das Essen war von uns gekocht worden" ist im Passiv Perfekt formuliert. Er bedeutet, dass das Essen in der Vergangenheit von "uns" zubereitet wurde. Hier ist die Struktur... [mehr]

Wie analysiere ich einen Zeitungsartikel korrekt und ergänzend?

Um einen Zeitungsartikel zu analysieren, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Einleitung**: - **Titel und Quelle**: Nenne den Titel des Artikels und die Quelle, aus der er stammt. - **Aut... [mehr]

Wie ist grammatikalisch korrekt: für den Ferien oder für die Ferien?

Grammatikalisch korrekt ist "für die Ferien". Das Wort "Ferien" ist im Deutschen Plural und wird mit dem bestimmten Artikel "die" verwendet.

Ist es korrekt: Änderungen zu Nachtrag 3?

Der Satz "Änderungen zu Nachtrag 3" ist grammatikalisch korrekt, aber es könnte je nach Kontext sinnvoll sein, ihn etwas klarer zu formulieren. Zum Beispiel: - "Änderung... [mehr]

Ist der Satz: 'Wir wollen es uns schön gemütlich machen' grammatisch korrekt?

Ja, der Satz "Wir wollen es uns schön gemütlich machen." ist grammatisch korrekt.

Ist der Satz korrekt: Ich hätte gerne die Software bei mir installiert?

Ja, der Satz ist korrekt. Eine alternative Formulierung könnte lauten: "Ich möchte die Software gerne bei mir installieren lassen."

Ist der Satz 'Isra betet immer, damit Yigitcan nach Deutschland umzieht.' grammatisch korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch nicht korrekt. Eine mögliche Korrektur könnte lauten: "Isra betet immer, dass Yigitcan nach Deutschland zieht."

Ist der Ausdruck „gleich zu Anfang“ korrekt im Schriftdeutschen?

Ja, der Ausdruck „gleich zu Anfang“ ist korrekt im Schriftdeutschen. Er bedeutet, dass etwas sofort oder unmittelbar zu Beginn geschieht.

Ich stelle euch meinen Hauptpatienten vor. Ist der Satz korrekt?

Der Satz ist nicht korrekt. Eine korrekte Version wäre: "Ich stelle euch meinen Hauptpatienten vor."

Ist die Konstruktion 'ich hätte gern das Brot gekauft' in der Umgangssprache korrekt?

Ja, die Konstruktion "ich hätte gern das Brot gekauft" ist in der Umgangssprache korrekt und wird verwendet, um auszudrücken, dass man das Brot gerne gekauft hätte, es aber au... [mehr]

Ist dieser Satz korrekt: Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Faktorgrün und mit Dir als neuen Geschäftsführer?

Ja, der Satz ist korrekt. Eine mögliche leichte Verbesserung könnte sein, das Wort "neuen" zu betonen, um die Bedeutung hervorzuheben: "Wir freuen uns auf die weitere Zusamme... [mehr]

Ist der Ausdruck 'Ambivalenz herstellen' korrekt?

Ja, der Ausdruck "Ambivalenz herstellen" ist korrekt und wird verwendet, um auszudrücken, dass man eine Situation oder ein Gefühl schafft, in dem widersprüchliche oder gegens&... [mehr]

Ist Alois korrekt geschrieben?

Ja, "Alois" ist korrekt geschrieben.

Ist "Er glaubt an mich" grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz "Er glaubt an mich" ist grammatikalisch korrekt.

Besonders gefällt mir, dass es wenig Benzin verbraucht und günstiger als mein altes Auto ist. Ist dieser Satz korrekt?

Der Satz ist fast korrekt, aber es gibt einen kleinen grammatikalischen Fehler. Richtig wäre: "Besonders gefällt mir, dass es sowohl wenig Benzin verbraucht als auch günstiger als... [mehr]