J. D. Vance gehört der evangelikalen protestantischen Glaubensgemeinschaft an. Er ist in einer teils evangelikalen, teils katholischen Umgebung aufgewachsen, konvertierte aber später zum Kat... [mehr]
J. D. Vance gehört der evangelikalen protestantischen Glaubensgemeinschaft an. Er ist in einer teils evangelikalen, teils katholischen Umgebung aufgewachsen, konvertierte aber später zum Kat... [mehr]
Die Aussage „das ewige Leben“ bezieht sich meist auf die Vorstellung eines Lebens nach dem Tod, das unendlich andauert. In vielen Religionen, insbesondere im Christentum, ist damit das Wei... [mehr]
Karl Schmidt-Rottluff, einer der bedeutenden deutschen Expressionisten und Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“, war nicht als besonders religiös oder gläubig... [mehr]
Der Satz „Weiß ich etwas, brauche ich nicht glauben!“ bringt einen wichtigen Unterschied zwischen Wissen und Glauben zum Ausdruck. Wissen basiert auf überprüfbaren Fakten,... [mehr]
Glaubensbekenntnisse waren für die Christen aus mehreren Gründen notwendig und entwickelten sich im Laufe der Geschichte aus bestimmten Bedürfnissen heraus: **1. Klärung und Abgre... [mehr]
Nonnen sind Frauen, die in einer religiösen Gemeinschaft leben und ihr Leben Gott widmen. Sie beten viel, helfen anderen Menschen und halten sich an bestimmte Regeln ihrer Gemeinschaft.
Gnostiker sind Anhänger des Gnostizismus, einer religiös-philosophischen Strömung, die vor allem in den ersten Jahrhunderten nach Christus im Mittelmeerraum verbreitet war. Der Begriff... [mehr]
Gnostiker sind Anhänger des Gnostizismus, einer religiös-philosophischen Strömung, die vor allem in den ersten Jahrhunderten nach Christus verbreitet war. Der Begriff „Gnosis&ldqu... [mehr]
Das Menschenbild in der Bibel ist vielschichtig und wird in verschiedenen Büchern und Kontexten unterschiedlich dargestellt. Grundsätzlich lassen sich jedoch einige zentrale Aspekte zusammen... [mehr]
Das "7 Mountains Mandate" (deutsch: "Sieben-Berge-Mandat") ist ein Konzept, das vor allem in bestimmten evangelikalen und charismatischen christlichen Kreisen in den USA verbreitet... [mehr]
Eine Sekte ist eine religiöse, weltanschauliche oder philosophische Gruppierung, die sich durch besondere Glaubensüberzeugungen, Praktiken oder Organisationsformen von etablierten Religionen... [mehr]
Der Begriff "Menoiten" ist in der deutschen Sprache nicht geläufig und taucht in keinem bekannten wissenschaftlichen, historischen oder kulturellen Zusammenhang auf. Es könnte sich... [mehr]
Beim Eid Al-Adha, auch Opferfest genannt, wird im Islam an die Bereitschaft des Propheten Ibrahim (Abraham) erinnert, seinen Sohn auf Gottes Befehl hin zu opfern. Gott stoppte jedoch das Opfer im letz... [mehr]
Die Ibaditen sind eine eigene Glaubensrichtung innerhalb des Islams und somit selbst Muslime. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sie neben den beiden großen islamischen Strömungen &nd... [mehr]
Die Unitarier unterscheiden sich von anderen religiösen Gruppen, insbesondere von traditionellen christlichen Kirchen, vor allem durch ihren Glauben an die Einheit Gottes. Im Gegensatz zur Trinit... [mehr]