Wie ist das zu verstehen: Das Wollen basiert auf freier Willensentscheidung, nicht aber das Können dessen, was wir wollen?

Antwort

Diese Aussage deutet darauf hin, dass der menschliche Wille zwar die Fähigkeit hat, Wünsche und Ziele zu formulieren (das Wollen), jedoch nicht immer die Fähigkeit oder die Mittel besitzt, diese Wünsche auch tatsächlich zu verwirklichen (das Können). Das Wollen bezieht sich auf die inneren Motivationen und Entscheidungen, die wir treffen können, während das Können die äußeren Umstände, Fähigkeiten oder Ressourcen beschreibt, die notwendig sind, um diese Entscheidungen in die Tat umzusetzen. In diesem Sinne wird die menschliche Freiheit und Verantwortung betont: Wir können entscheiden, was wir wollen, aber die Realisierung dieser Wünsche hängt von vielen Faktoren ab, die außerhalb unserer Kontrolle liegen können. Dies führt zu einer Diskussion über die Grenzen des freien Willens und die Rolle von Determinismus und Zufall im Leben.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Bernhard von Clairvaux' Aussage: Das Wollen ist uns durch freien Willen gegeben, nicht aber das Können dessen, was wir wollen?

Bernhard von Clairvaux, ein bedeutender mittelalterlicher Theologe und Mystiker, spricht in diesem Zitat über das Verhältnis von freiem Willen und menschlicher Fähigkeit. Mit „Das... [mehr]

Was meint Bernhard von Clairvaux mit 'Wollen ist uns gegeben, aber nicht das Können'?

Bernhard von Clairvaux bringt mit diesem Zitat einen wichtigen Gedanken zur menschlichen Freiheit und Begrenztheit zum Ausdruck. Gemeint ist: Der Mensch besitzt die Freiheit, zu wollen – also W&... [mehr]