Erläutere die drei Bausteine der Leistungsbereitschaft: Können, Wollen, Dürfen.

Antwort

Die drei Bausteine der Leistungsbereitschaft – Können, Wollen und Dürfen – sind entscheidend für die Motivation und die Fähigkeit einer Person, eine bestimmte Leistung zu erbringen. Hier eine kurze Erklärung der einzelnen Bausteine: 1. **Können**: Dieser Baustein bezieht sich auf die Fähigkeiten und Kompetenzen einer Person. Es geht darum, ob jemand die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Ressourcen hat, um eine Aufgabe erfolgreich zu bewältigen. Ohne das entsprechende Können ist es schwierig, eine Leistung zu erbringen. 2. **Wollen**: Hierbei handelt es sich um die Motivation und den Willen einer Person, eine bestimmte Leistung zu erbringen. Selbst wenn jemand die Fähigkeiten hat, ist es wichtig, dass er auch den inneren Antrieb und das Interesse hat, die Aufgabe anzugehen. Wollen umfasst auch die persönlichen Ziele und Werte, die eine Person antreiben. 3. **Dürfen**: Dieser Baustein bezieht sich auf die Rahmenbedingungen und die Erlaubnis, eine bestimmte Leistung zu erbringen. Es kann rechtliche, organisatorische oder soziale Aspekte geben, die beeinflussen, ob jemand in der Lage ist, seine Fähigkeiten und seinen Willen in die Tat umzusetzen. Dürfen stellt sicher, dass die Person in einem unterstützenden Umfeld agieren kann. Zusammen bilden diese drei Bausteine die Grundlage für die Leistungsbereitschaft einer Person. Nur wenn alle drei Aspekte gegeben sind, kann eine optimale Leistung erbracht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten