Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, bei der die Vorhöfe des Herzens unregelmäßig und oft sehr schnell schlagen. Dies kann die Blutzirkulation beeinträch... [mehr]
Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, bei der die Vorhöfe des Herzens unregelmäßig und oft sehr schnell schlagen. Dies kann die Blutzirkulation beeinträch... [mehr]
Vorhofflimmern kann zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter: 1. **Schlaganfall**: Durch unregelmäßige Herzschläge kann sich Blut im Herzen sammeln und Gerinnsel bilden.... [mehr]
Vorhofflimmern entsteht durch eine Störung der elektrischen Signale im Herzen, die normalerweise den Herzschlag koordinieren. Diese Störung führt dazu, dass die Vorhöfe (die oberen... [mehr]
Die Diagnostik von Vorhofflimmern umfasst mehrere Schritte und Methoden: 1. **Anamnese und körperliche Untersuchung**: Der Arzt wird nach Symptomen wie Herzrasen, unregelmäßigem Herzs... [mehr]
Die Therapie von Vorhofflimmern kann je nach Schweregrad und individuellen Umständen des Patienten variieren. Zu den gängigen Behandlungsansätzen gehören: 1. **Medikamentöse... [mehr]
Bei Vorhofflimmern ist das Schlaganfallrisiko erhöht, weil das Herz unregelmäßig und oft sehr schnell schlägt, was zu einer ineffizienten Blutpumpe führt. Dies kann dazu f&uu... [mehr]
Vorhofflimmern (VHF) ist in der Regel keine akut lebensbedrohliche Störung, kann jedoch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Es erhöht das Risiko für Schlaganfälle, Her... [mehr]
Im elektroanatom Mapping bei Vorhoffmern werden verschiedene Farben verwendet, um unterschiedliche elektrische Aktivitäten oder Gewebearten darzustellen. Typischerweise steht die Farbe Rot fü... [mehr]
Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, die eine sorgfältige pflegerische Betreuung erfordert. Die Pflegerelevanz bei Vorhofflimmern umfasst mehrere Aspekte: 1. **Übe... [mehr]
Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Behandlung von Vorhofflimmern eingesetzt werden. Diese lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Antikoagulanzien und Antiarrhythmika. 1. **Antikoagul... [mehr]
Vorhofflimmern, ventrikuläre Arrhythmien, Kammerarrhythmien und Herzinfarkt sind verschiedene kardiovaskuläre Zustände, die sich in ihrer Entstehung, Symptomen und Behandlung unterschei... [mehr]
Eine gutartige Prostatavergrößerung (benigne Prostataplasie, BPH) und Vorhofflimmern sind zwei unterschiedliche medizinische Zustände, die in der Regel nicht direkt miteinander verbund... [mehr]
Die Häufigkeit von Vorhofflimmern kann variieren. Es wird geschätzt, dass etwa 1-2% der Bevölkerung betroffen sind, wobei die Häufigkeit mit dem Alter zunimmt. Bei Menschen üb... [mehr]
Vorhofflimmern kann am besten in den Ableitungen II, V1 und V6 erkannt werden. In diesen Ableitungen sind die charakteristischen Merkmale wie unregelmäßige R-R-Intervalle und das Fehlen von... [mehr]
Anisotropie im Kontext von Vorhofflimmern bezieht sich auf die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit und Erregbarkeit von Herzgewebe in verschiedenen Richtungen. Diese Unterschiede könn... [mehr]