Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Die Diagnostik von Vorhofflimmern umfasst mehrere Schritte und Methoden: 1. **Anamnese und körperliche Untersuchung**: Der Arzt wird nach Symptomen wie Herzrasen, unregelmäßigem Herzschlag, Schwindel oder Atemnot fragen und eine körperliche Untersuchung durchführen. 2. **Elektrokardiogramm (EKG)**: Ein EKG ist das wichtigste Diagnosewerkzeug. Es zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf und kann unregelmäßige Herzrhythmen erkennen. 3. **Langzeit-EKG (Holter-Monitoring)**: Wenn das Vorhofflimmern nicht ständig auftritt, kann ein Langzeit-EKG über 24 Stunden oder länger helfen, unregelmäßige Herzrhythmen zu erfassen. 4. **Ereignisrekorder**: Ein tragbares Gerät, das über Wochen oder Monate getragen wird, um unregelmäßige Herzrhythmen aufzuzeichnen, wenn sie auftreten. 5. **Echokardiogramm**: Ein Ultraschall des Herzens, der die Struktur und Funktion des Herzens beurteilt und mögliche Ursachen für Vorhofflimmern identifiziert. 6. **Bluttests**: Diese können helfen, zugrunde liegende Ursachen wie Schilddrüsenprobleme oder Elektrolytstörungen zu identifizieren. 7. **Belastungstest**: Ein Test, bei dem das Herz während körperlicher Aktivität überwacht wird, um zu sehen, wie es auf Stress reagiert. 8. **Bildgebende Verfahren**: In einigen Fällen können CT- oder MRT-Scans des Herzens erforderlich sein, um detaillierte Bilder des Herzens zu erhalten. Diese Methoden helfen, Vorhofflimmern zu diagnostizieren und die beste Behandlungsstrategie zu bestimmen.
Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]
Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]