Warum ist bei Vorhofflimmern das Schlaganfallrisiko erhöht?

Antwort

Bei Vorhofflimmern ist das Schlaganfallrisiko erhöht, weil das Herz unregelmäßig und oft sehr schnell schlägt, was zu einer ineffizienten Blutpumpe führt. Dies kann dazu führen, dass sich Blut in den Vorhöfen des Herzens staut und Gerinnsel bildet. Wenn sich ein solches Gerinnsel löst, kann es über den Blutkreislauf ins Gehirn gelangen und dort eine Arterie verstopfen, was einen Schlaganfall verursacht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann Vorhofflimmern trotz Herzschrittmacher auftreten?

Ja, Vorhofflimmern kann auch bei Personen mit einem Herzschrittmacher auftreten. Ein Herzschrittmacher sorgt in erster Linie dafür, dass das Herz in einem regelmäßigen Rhythmus schl&au... [mehr]

Warum werden heute nur noch 100 mg Aspirin zur Schlaganfallprävention empfohlen statt früher 300 mg?

Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]

Wie viel Zeit darf maximal zwischen einem Schlaganfall und der Ankunft im Krankenhaus vergehen?

Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]