Zu den effektivsten Packprogrammen (Komprimierungsprogrammen) unter Unix zählen: 1. **xz** Sehr hohe Kompressionsrate, besonders für große Dateien. Befehl: `xz datei` 2. **... [mehr]
Zu den effektivsten Packprogrammen (Komprimierungsprogrammen) unter Unix zählen: 1. **xz** Sehr hohe Kompressionsrate, besonders für große Dateien. Befehl: `xz datei` 2. **... [mehr]
Das "Loopback"-Device (oft als "loop" bezeichnet) ist eine Methode unter Unix/Linux, um eine Datei als Blockgerät zu behandeln, sodass sie wie ein echtes Gerät (z.B. eine... [mehr]
Das klassische Unix-Tool zum Verschlüsseln von Text auf der Konsole heißt `crypt`. Es ist ein Kommandozeilenprogramm, das in älteren Unix-Systemen verfügbar war. Die grundlegende... [mehr]
Um eine Funktion aus einer Unix-Bibliothek (z. B. einer Shared Library wie `libm.so` oder `libc.so`) direkt in der Shell auszuführen, gibt es keinen direkten Befehl, da Shells wie Bash keine Funk... [mehr]
Um mit der Standardbibliothek **libcrypt** unter Unix eine Datei zu verschlüsseln, ist es wichtig zu wissen, dass **libcrypt** traditionell für das Hashen von Passwörtern (z. B. mit `cr... [mehr]
Für den Unix-Kernel 2.16 (vermutlich meinst du Linux-Kernel 2.6.x, da 2.16 nicht existiert) gibt es einige native Crypto-Dateisysteme, die direkt im Kernel oder als Kernel-Module unterstützt... [mehr]
Das Reiser4-Dateisystem unterstützt von Haus aus keine integrierte Verschlüsselung wie beispielsweise das moderne ext4 mit fscrypt. Um Verschlüsselung mit Reiser4 unter Unix/Linux zu nu... [mehr]
Unter Unix-ähnlichen Betriebssystemen (wie Linux) wird das NTFS-Dateisystem in der Regel über das Open-Source-Projekt **NTFS-3G** eingebunden. Die native Verschlüsselung von NTFS, wie s... [mehr]
Um in der Unix-Konsole Speicher freizugeben, gibt es verschiedene Ansätze, je nachdem, was genau gemeint ist: **1. Arbeitsspeicher (RAM) freigeben:** - RAM wird normalerweise vom Betriebssystem... [mehr]
eCryptfs ist ein kryptografisches Dateisystem für Unix-ähnliche Betriebssysteme, das häufig für die Verschlüsselung von Home-Verzeichnissen verwendet wird. Im Laufe der Zeit w... [mehr]
eCryptfs (Enterprise Cryptographic Filesystem) ist ein kryptografisches Dateisystem für Unix-ähnliche Betriebssysteme, das häufig für die Verschlüsselung von Home-Verzeichniss... [mehr]
Um eine Datei unter Unix (bzw. Linux) mit Kernel-Modulen zu verschlüsseln, ohne zusätzliche Programme zu installieren, kannst du die im Kernel integrierten Crypto-APIs und Dateisysteme nutze... [mehr]
Ein Unix-Shell-Skript, das in allen Dateien eines Verzeichnisses nach einem regulären Ausdruck sucht (inklusive UTF-8-Zeichen) und bei einem Treffer die Zeilennummer sowie den Dateinamen anzeigt,... [mehr]
`sed` steht für "stream editor" und ist ein Unix-Tool, das verwendet wird, um Text in einer Datei oder einem Datenstrom zu bearbeiten. Es wird häufig für einfache Textmanipula... [mehr]
"Man" und "effe" sind Begriffe aus der niederländischen Sprache. 1. **Man**: - Bedeutung: "Man" bedeutet "Mann" auf Deutsch. - Verwendung: Es wird v... [mehr]