Ob du auf einem Tablet ein Unix-System installieren kannst, hängt stark vom jeweiligen Tablet-Modell und dessen Hardware sowie vom gewünschten Unix-System ab. **Allgemeine Hinweise:** 1. *... [mehr]
Um in der Unix-Konsole Speicher freizugeben, gibt es verschiedene Ansätze, je nachdem, was genau gemeint ist: **1. Arbeitsspeicher (RAM) freigeben:** - RAM wird normalerweise vom Betriebssystem automatisch verwaltet. Du kannst aber Prozesse beenden, die viel Speicher verbrauchen: ```bash top ``` oder ```bash htop ``` Mit diesen Tools siehst du speicherintensive Prozesse und kannst sie mit `kill <PID>` beenden. - Um den Cache-Speicher (Page Cache, dentries, inodes) zu leeren (nur mit Root-Rechten): ```bash sudo sync; sudo sysctl -w vm.drop_caches=3 ``` **Achtung:** Das ist meist nicht nötig und sollte mit Bedacht eingesetzt werden. **2. Festplattenspeicher freigeben:** - Nicht mehr benötigte Dateien löschen: ```bash rm dateiname ``` - Leere den Papierkorb (je nach Desktop-Umgebung). - Temporäre Dateien löschen: ```bash sudo rm -rf /tmp/* ``` - Paket-Cache leeren (z.B. bei Debian/Ubuntu): ```bash sudo apt-get clean ``` **3. Swap-Speicher leeren:** - Swap deaktivieren und wieder aktivieren (Root-Rechte nötig): ```bash sudo swapoff -a sudo swapon -a ``` **Hinweis:** Das manuelle Freigeben von RAM ist in der Regel nicht notwendig, da das Betriebssystem dies effizient selbst erledigt. Festplattenspeicher kannst du durch Löschen nicht benötigter Dateien freigeben. Weitere Informationen findest du z.B. auf [ubuntuusers.de](https://wiki.ubuntuusers.de/Speicher_freigeben/).
Ob du auf einem Tablet ein Unix-System installieren kannst, hängt stark vom jeweiligen Tablet-Modell und dessen Hardware sowie vom gewünschten Unix-System ab. **Allgemeine Hinweise:** 1. *... [mehr]
Um auf lokal gespeicherte Daten auf deinem iPad zuzugreifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, um welche Art von Daten es sich handelt: 1. **Dateien-App nutzen:** Die v... [mehr]