Das klassische Unix-Tool zum Verschlüsseln von Text auf der Konsole heißt `crypt`. Es ist ein Kommandozeilenprogramm, das in älteren Unix-Systemen verfügbar war. Die grundlegende... [mehr]
Das klassische Unix-Tool zum Verschlüsseln von Text auf der Konsole heißt `crypt`. Es ist ein Kommandozeilenprogramm, das in älteren Unix-Systemen verfügbar war. Die grundlegende... [mehr]
Das "Loopback"-Device (oft als "loop" bezeichnet) ist eine Methode unter Unix/Linux, um eine Datei als Blockgerät zu behandeln, sodass sie wie ein echtes Gerät (z.B. eine... [mehr]
Das ext4-Dateisystem selbst bietet keine native Verschlüsselung auf Dateisystemebene wie z.B. LUKS/dm-crypt (Blockgeräte-Verschlüsselung). Allerdings unterstützt ext4 seit Linux 4.... [mehr]