Der Satz "quam ob rem tam feminae quam viri, tam liberi quam adulescentes" lässt sich ins Deutsche übersetzen als: "Aus welchem Grund sowohl Frauen als auch Männer, sowoh... [mehr]
Der Satz "quam ob rem tam feminae quam viri, tam liberi quam adulescentes" lässt sich ins Deutsche übersetzen als: "Aus welchem Grund sowohl Frauen als auch Männer, sowoh... [mehr]
Im gegebenen Satz ist "quam" ein Relativpronomen, das sich auf "ellam" bezieht. Der relative Satzanschluss beschreibt also die Beziehung zwischen dem König Porsenna und der Ha... [mehr]
Hier sind die Übersetzungen der lateinischen Wörter: - illic - dort - illinc - von dort - illuc - dorthin - ibi - dort - unde - woher - tam - so - quam - wie - tamquam - wie (als) - protinu... [mehr]
"Schon die siebte Ehefrau, Phileros, wird dir auf dem Feld beigesetzt. Keinem anderen, Phileros, bringt das Feld mehr ein als dir."
Der lateinische Satz „gravissimum iudicabis malum aliquem ex his, quos amabis, amittere, cum interim hoc tam ineptum erit quam flere“ lässt sich wie folgt ins Deutsche übersetzen... [mehr]
Der Satz „Quam satis as superas postquam Rhodopeius auras deflevit vates, ne non temptaret et umbras, ad Styga Taeneria est ausus“ kann wie folgtetzt werden: „Wie viel genug ist, na... [mehr]
Die Übersetzung des lateinischen Satzes lautet: "Er hat das Feld mit weitem Rand geöffnet und uns das Haus gegeben, zu dem wir unsere gemeinsamen Liebesangelegenheiten pflegen konnten.&... [mehr]
Die Übersetzung des lateinischen Satzes lautet: "Da ich mit Musik, die ich heimlich zu Hause mache, nichts an Ruhm habe, werde ich meine Kunst öffentlich zeigen."
Creon: "Dir, Wächter, ist es erlaubt zu gehen, ich gebe dir nichts zur Last. Aber du, Antigona, antworte: Wusstest du das Gesetz, das ich erlassen habe?" Antigona: ?
Der Satz „Est sapiens, qui intellegit, quae partes et quam fabulam in orbe agit, eas accipit.“ ist grammatikalisch nicht ganz korrekt. Eine mögliche Verbesserung könnte sein: &bd... [mehr]
Der lateinische Satz "Ha imperator Cleopatrae potentiam, sibi autem amorem tam dulcem quam nobilem paravit" lässt sich ins Deutsche übersetzen als: "Der Kaiser bereitete Cleop... [mehr]