Ist der Satz 'Est sapiens, qui intellegit, quae partes et quam fabulam in orbe agit, eas accipit.' grammatikalisch korrekt?

Antwort

Der Satz „Est sapiens, qui intellegit, quae partes et quam fabulam in orbe agit, eas accipit.“ ist grammatikalisch nicht ganz korrekt. Eine mögliche Verbesserung könnte sein: „Est sapiens, qui intellegit, quas partes et quam fabulam in orbe agat, eas accipit.“ Hierbei wird „quas“ anstelle von „quae“ verwendet, um sich auf „partes“ zu beziehen, und „agat“ im Konjunktiv, um die Bedeutung zu verdeutlichen.

Kategorie: Sprache Tags: Satz Grammatik Latein
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist 'ue' ein Diphthong im Lateinischen?

Im klassischen Latein ist „ue“ kein Diphthong. Ein Diphthong ist eine Kombination aus zwei Vokalen, die innerhalb einer Silbe als ein einziger Laut gesprochen werden, wie zum Beispiel &bdq... [mehr]

Ist der altgriechische Satz ‚δωρα θεους πειθει‘ grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz „δῶρα θεοὺς πείθει“ (in korrekter Akzentuierung) ist grammatikalisch korrektes Altgriechisch. Er bed... [mehr]

Seit ein paar Jahren lese ich keine Zeitungen mehr.

Korrigierte Version: Und seit ein paar Jahren lese ich keine Zeitungen mehr.

Heißt es 'auf YouTube' oder 'im YouTube'?

Die richtige Formulierung ist: „Ich schaue Videos auf YouTube.“ Man verwendet die Präposition „auf“ in Verbindung mit YouTube, da es sich um eine Plattform bzw. eine Web... [mehr]

Ist der Satz 'Viele Personen sind sich diesen negativen Fokus bewusst und wollen etwas daran verändern.' grammatisch korrekt?

Der Satz ist grammatisch nicht korrekt. Richtig wäre: **Viele Personen sind sich dieses negativen Fokus bewusst und wollen etwas daran verändern.** Begründung: Nach „sich bewuss... [mehr]

Ist 'Il est plus timide qu’elle' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz **„Il est plus timide qu’elle“** ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet auf Deutsch: „Er ist schüchterner als sie.“ Die Steigerungsform „plus... [mehr]

Ist der Satz 'Schließlich ist es Prestons Präsenz und sein Spiel, die in der Band ein Stück verloren geglaubte Professionalität wiedererwecken.' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist stilistisch und grammatikalisch richtig formuliert. Die Aussage ist klar verständlich: Durch Prestons Präsenz und sein Spiel gewinnt die Band ein M... [mehr]

Wie dekliniert man 'forsvar' im Dänischen?

Das dänische Substantiv „forsvar“ (deutsch: „Verteidigung“) wird wie folgt dekliniert (beugt): - Unbestimmte Einzahl: et forsvar - Bestimmte Einzahl: forsvaret - Unbestim... [mehr]

Wie wird das Wort 'Forsvarer' gebeugt?

Das norwegische Wort „forsvarer“ bedeutet auf Deutsch „Verteidiger“. Hier ist die Beugung (Deklination) im Norwegischen (Bokmål): **Singular:** - Bestimmt: forsvareren (... [mehr]

"All das" oder "alles das" – welcher Ausdruck ist besseres Deutsch und worin besteht der Unterschied?

„All das“ und „alles das“ sind beide grammatikalisch korrekt, werden aber unterschiedlich verwendet und klingen unterschiedlich stilistisch. **„All das“** - Wird... [mehr]