Im Spanischen wird ein Relativsatz in der Regel mit Relativpronomen wie "que", "cual", "quien" oder "cuyo" eingeleitet. Diese Pronomen beziehen sich auf ein vor... [mehr]
Im Spanischen wird ein Relativsatz in der Regel mit Relativpronomen wie "que", "cual", "quien" oder "cuyo" eingeleitet. Diese Pronomen beziehen sich auf ein vor... [mehr]
Der Relativsatz in dem Satz "Winston Churchill, der Anfang des 20. Jahrhunderts in England Premierminister war, war bekannt für seine originellen Aussprüche." ist: "der Anfang... [mehr]
Das erkennst du daran, dass der Relativsatz zusätzliche Informationen über ein Substantiv im Hauptsatz liefert und durch ein Relativpronomen eingeleitet wird. In deinem Beispiel lautet der R... [mehr]
Der Relativsatz in dem Satz "Er hatte auch ein gesundes Selbstbewusstsein, das zeigt folgender Ausspruch: 3" ist "das zeigt folgender Ausspruch: 3". Ein Relativsatz wird durch ein... [mehr]
Die sich immer schneller entwickelnde Technologie verändert unser Leben.
Das Lied, gestern gehört, geht mir einfach aus dem Kopf.
Das Lied, gestern gehört, geht mir einfach aus dem Kopf.
Das Lied, gestern gehört, geht mir einfach aus dem Kopf.
Die Eltern sehen den Kindern gerne vom Fenster aus zu, die spielen.
Alle warten auf den Zug, der ankommt.
Der Onkel, der verstorben ist, hinterlässt nicht sein gesamtes Vermögen.
Ja, ein Relativsatz kann sich auf ein Genitivobjekt beziehen. In der Sprache ist es möglich, dass der Relativsatz Informationen über das Genitivobjekt liefert. Ein Beispiel wäre: "... [mehr]
Ein Beispiel für einen Relativsatz im Lateinischen ist: "Puella, quae in horto ludit, laeta est." Übersetzung: "Das Mädchen, das im Garten spielt, ist glücklich.&... [mehr]
Im Spanischen wird die Präposition vor dem Relativsatz "que" verwendet, wenn sie sich auf das Subjekt oder Objekt des Relativsatzes bezieht. In der Regel steht die Präposition vor... [mehr]
Der Relativsatz in deinem Satz ist: "den ich hasse". Er beschreibt das Substantiv "Brei" näher.