Auf Spanisch sagt man „Por la noche ceno.“
Im Spanischen wird die Präposition vor dem Relativsatz "que" verwendet, wenn sie sich auf das Subjekt oder Objekt des Relativsatzes bezieht. In der Regel steht die Präposition vor "que", wenn sie notwendig ist, um die Beziehung zwischen den Elementen im Satz klarzustellen. Beispiel: "La persona de la que hablo es mi amiga." (Die Person, von der ich spreche, ist meine Freundin.) Hier bezieht sich die Präposition "de" auf "la persona". Es ist wichtig, die Präposition zu verwenden, wenn sie im Kontext erforderlich ist, um Missverständnisse zu vermeiden.
Auf Spanisch sagt man „Por la noche ceno.“
Auf Spanisch sagt man: „si no me he duchado por la mañana“.
Auf Spanisch sagst du: „a menos que me haya duchado por la mañana.“
Auf Spanisch sagt man „oft“ mit „a menudo“.
Auf Spanisch sagt man „meistens“ mit „la mayoría de las veces“ oder einfach „generalmente“.
Auf Spanisch sagst du: „Los lunes y miércoles me quedo.“
Auf Spanisch sagt man: „Los martes, jueves y viernes me quedo.“
Ja, Präpositionen, die den Kasus des Personalpronomens bestimmen, stehen in der Regel vor dem Personalpronomen. Im Deutschen ist die Stellung der Präposition vor dem Pronomen die grammatikal... [mehr]
Auf Spanisch heißt das: „¿Puedes traer dos baguettes, por favor?“
„Kannst du bitte Getränke mitbringen“ heißt auf Spanisch: „¿Puedes traer bebidas, por favor?“