Die Pupille verändert ihre Größe, um die Menge des einfallenden Lichts zu regulieren, die auf die Netzhaut im Auge trifft. Dieser Prozess wird als Pupillenreflex oder Pupillenreaktion... [mehr]
Die Pupille verändert ihre Größe, um die Menge des einfallenden Lichts zu regulieren, die auf die Netzhaut im Auge trifft. Dieser Prozess wird als Pupillenreflex oder Pupillenreaktion... [mehr]
Bei Heroinabhängigen sind die Pupillen oft stark verengt, ein Zustand, der als Miosis bezeichnet wird. Dies ist eine typische Reaktion auf Opioide wie Heroin, die das zentrale Nervensystem beeinf... [mehr]
Ja, die Pupille wird bei Dunkelheit größer. Dieser Vorgang wird als Pupillenerweiterung oder Mydriasis bezeichnet. Er tritt auf, um mehr Licht in das Auge zu lassen und somit das Sehen bei... [mehr]
Die Größe der Pupille beeinflusst die Schärfentiefe eines Bildes. Bei einer großen Pupille (weite Öffnung) ist die Schärfentiefe gering, was bedeutet, dass nur ein klei... [mehr]
Ja, die Pupille erscheint schwarz, weil sie ein Loch in der Iris ist, das Licht ins Innere des Auges lässt. Da das Innere des Auges, insbesondere der Glaskörper und die Netzhaut, lichtundurc... [mehr]
Die Pupille wird kleiner (verengt), wenn viel Licht auf das Auge trifft, um die Netzhaut vor Überbelichtung zu schützen. Dieser Prozess wird als Pupillenreflex bezeichnet und wird durch den... [mehr]
Ja, das stimmt. Wenn weniger Licht ins Auge fällt, reagiert die Pupille, indem sie sich erweitert (dilatiert), um mehr Licht hereinzulassen. Dies ist ein natürlicher Reflex des Auges, um die... [mehr]
Die Pupille ist die Öffnung in der Mitte der Iris des Auges und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Lichteinfalls auf die Netzhaut. Sie verändert ihre Größe, u... [mehr]
Die Pupille ist die Öffnung in der Mitte der Iris des Auges, die Licht ins Innere des Auges lässt. Am Tag, bei hellem Licht, ist die Pupille in der Regel klein und verengt, um die Menge des... [mehr]
Die Iris, die Pupille, der blinde Fleck, die Linsenaufhängung und der Ringmuskel spielen alle eine wichtige Rolle im menschlichen Auge: 1. **Iris**: Die Iris ist der farbige Teil des Auges und b... [mehr]
Wenn du von außen auf den Augapfel drückst, verformt sich die Hornhaut (die klare, vordere Schicht des Auges) leicht. Normalerweise ist die Hornhaut so geformt, dass sie das Licht korrekt b... [mehr]
Die genannten Strukturen sind wesentliche Bestandteile des Auges und spielen eine entscheidende Rolle für das Sehen. Hier sind die Bau und Funktion der einzelnen Komponenten: 1. **Aderhaut (Chor... [mehr]
Der Musculus sphincter pupillae ist ein ringförmiger Muskel in der Iris des Auges. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Pupille zu verengen (Miosis), was die Menge des Lichts, das in das Auge e... [mehr]
Der Musculus dilatator pupillae ist ein glatter Muskel in der Iris des Auges, der für die Erweiterung der Pupille (Mydriasis) verantwortlich ist. Er wird durch das sympathische Nervensystem inner... [mehr]
Der Fachbegriff für die Pupillenweitstellung ist "Mydriasis", während die Engstellung der Pupille als "Miosis" bezeichnet wird.