Die Schärfentiefe (auch Tiefenschärfe genannt) bezieht sich auf den Bereich im Bild, der scharf abgebildet wird. Sie wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter die Blendenöffnung... [mehr]
Die Größe der Pupille beeinflusst die Schärfentiefe eines Bildes. Bei einer großen Pupille (weite Öffnung) ist die Schärfentiefe gering, was bedeutet, dass nur ein kleiner Bereich des Bildes scharf ist und der Rest unscharf. Dies wird oft in Porträtfotografie verwendet, um den Hintergrund unscharf zu machen und das Hauptmotiv hervorzuheben. Bei einer kleinen Pupille (enge Öffnung) ist die Schärfentiefe groß, was bedeutet, dass ein größerer Bereich des Bildes scharf ist. Dies ist nützlich in Landschaftsfotografie, wo man möchte, dass sowohl der Vordergrund als auch der Hintergrund scharf sind. Die Pupillengröße wird durch die Blendenöffnung der Kamera gesteuert. Eine große Blendenöffnung (kleine Blendenzahl, z.B. f/2.8) führt zu einer großen Pupille und geringer Schärfentiefe, während eine kleine Blendenöffnung (große Blendenzahl, z.B. f/16) zu einer kleinen Pupille und großer Schärfentiefe führt.
Die Schärfentiefe (auch Tiefenschärfe genannt) bezieht sich auf den Bereich im Bild, der scharf abgebildet wird. Sie wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter die Blendenöffnung... [mehr]