Wenn du von außen auf den Augapfel drückst, verformt sich die Hornhaut (die klare, vordere Schicht des Auges) leicht. Normalerweise ist die Hornhaut so geformt, dass sie das Licht korrekt bündelt und das Auge durchsichtig erscheint, sodass du die Pupille (die schwarze Öffnung in der Mitte der Iris) sehen kannst. Durch den Druck auf den Augapfel verändert sich die Krümmung der Hornhaut. Das Licht wird dann anders gebrochen, und es kann zu Spiegelungen oder Verzerrungen kommen. Dadurch kann die Pupille auffälliger erscheinen oder sich ihre Form scheinbar verändern. Manchmal sieht man auch Lichtreflexe oder die Pupille wirkt größer oder kleiner, je nachdem, wie das Licht ein- und austritt. Wichtig: Das Drücken auf den Augapfel ist nicht ungefährlich und sollte vermieden werden, da es den Augeninnendruck erhöhen und die empfindlichen Strukturen im Auge schädigen kann.