Einfühlungsvermögen, Geduld, Kommunikation, Verantwortungsusstsein, Teamarbeit.
Einfühlungsvermögen, Geduld, Kommunikation, Verantwortungsusstsein, Teamarbeit.
In der Pflegepraxis gibt es verschiedene Ansätze, um Menschen mit psychischen Erkrankungen Hoffnung zu geben: 1. **Personenzentrierte Pflege**: Den Patienten als Individuum sehen und seine Bed&u... [mehr]
Evidence-based Nursing (EBN) basiert auf vier Hauptkomponenten: klinische Expertise, Patientenpräferenzen, beste verfügbare Evidenz und Kontext der Pflege. Hier ist, wie diese in die Pflegep... [mehr]
Expertenstandards in der Pflegepraxis bieten mehrere Vorteile: 1. **Qualitätssicherung**: Sie helfen, einheitliche und hohe Qualitätsstandards in der Pflege zu gewährleisten, indem sie... [mehr]
Die Roper-Logan-Tierney-Pflegetheorie ist ein bedeutendes Modell in der Pflegepraxis, das sich auf die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) konzentriert. Die Theorie wurde von Nancy Roper... [mehr]
In der Pflegepraxis bei einem Dialyse-Shunt sind mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Hygiene**: Strikte Einhaltung der Hygienestandards ist entscheidend, um Infektionen zu vermeiden. Dazu geh&... [mehr]
In der Pflegepraxis ergeben sich aus den Vorgaben zur Hygiene mehrere Pflichten, die darauf abzielen, die Gesundheit von Patienten und Pflegepersonal zu schützen. Zu den wichtigsten Pflichten geh... [mehr]
In der Pflegepraxis können Informationsgespräche in verschiedenen Kontexten stattfinden. Hier sind drei konkrete Beispiele: 1. **Aufklärungsgespräch vor einer Operation**: Ein Pfl... [mehr]
Ein konkretes Beispiel aus der Pflegepraxis, dem Beratung, Mediation oder Deeskalation notwendig ist, könnte eine Situation in einem Pflegeheim sein, in der es zu Konflikten zwischen Angehör... [mehr]
Die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind: 1. **Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu u... [mehr]
Konnektivismus ist eine Lerntheorie, die sich auf das Lernen in Netzwerken und die Bedeutung von Verbindungen zwischen Informationen und Menschen konzentriert. Ein Pflegepraxisbeispiel für Konnek... [mehr]
Das Prinzip der Ressourcennorientierung im ABEDL-Modell (Aktivitäten des täglichen Lebens, Biografie, Erleben, Denken und Lernen) betont die Stärkung der individuellen Ressourcen und F&... [mehr]
Bei der Umsetzung des ABEDL-Modells (Aktivitäten und Beziehungen zur Erhaltung der Lebensqualität) in der Pflegepraxis können verschiedene Herausforderungen auftreten: 1. **Schulung un... [mehr]
Pflegewissenschaft ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Theorie und Praxis der Pflege beschäftigt. Sie untersucht die Bedürfnisse von Patienten, die Rolle von Pfl... [mehr]
Pflegewissenschaft ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Theorie und Praxis der Pflege beschäftigt. Sie untersucht die Bedürfnisse von Patienten, die Rolle von Pfl... [mehr]