Ja, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wirken sowohl zentral als auch peripher. Peripher wirken sie hauptsächlich durch die Hemmung der Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2), was die Produ... [mehr]
Ja, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wirken sowohl zentral als auch peripher. Peripher wirken sie hauptsächlich durch die Hemmung der Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2), was die Produ... [mehr]
Um Personen zu erreichen, die Informationen zum Thema Bewegungsförderung eher peripher verarbeiten, sind folgende Botschaftsinhalte notwendig: 1. **Emotionale Ansprache**: Verwende Geschichten o... [mehr]
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs) wirken analisch und antiphlogistisch durch die Hemmung von Cyclooxygenasen (CO), insbesondere COX-1 und COX-2. Im zentralen Nervensystem (ZNS) hemmen NSARs die... [mehr]
Die Häufigkeit der Aktionspotenziale, die an den Haarzellen (HS) und den Ganglienzellen (UG) im peripheren Nervensystem gebildet werden, kann variieren. In der Regel können Haarzellen Aktion... [mehr]
Der menschliche Körper besitzt zwei Hauptnervensysteme, das zentrale Nervensystem (ZNS) und das periphere Nervensystem (PNS), um verschiedene Funktionen effizient zu steuern und zu koordinieren.... [mehr]
Periphere muskuläre Hypotonien sind Zustände, bei denen die Muskelspannung (Tonus) in den peripheren Muskeln, also den Muskeln außerhalb des zentralen Nervensystems, vermindert ist. Di... [mehr]
Ein Beispiel für eine Erkrankung der peripheren Nerven ist die Polyneuropathie. Diese Erkrankung kann durch verschiedene Ursachen wie Diabetes, Alkoholmissbrauch, Infektionen oder genetische Fakt... [mehr]
Die Taststellen für den peripheren Puls sind folgende: 1. **Radialpuls**: An der Innenseite des Handgelenks, leicht unterhalb des Daumens. 2. **Ulnarpuls**: An der Innenseite des Handgelenks, ne... [mehr]
Der periphere Nerv ist von innen nach außen wie folgt aufgebaut: 1. **Axon**: Das Axon ist der längliche Fortsatz einer Nervenzelle, der elektrische Impulse weiterleitet. 2. **Myelinscheid... [mehr]
Die periphere Insulinresistenz ist ein Zustand, bei dem die Körperzellen, insbesondere Muskel-, Fett- und Leberzellen, weniger empfindlich auf das Hormon Insulin reagieren. Dies führt zu ein... [mehr]
Bei Diabetes, insbesondere bei Typ-2-Diabetes, kommt es zu einer peripherenulinresistenz durch mehrere Mechanismen: 1. **Genetische Faktoren**: Bestimmte Gene können die Empfindlichkeit der Zell... [mehr]
Bei einer peripheren Insulinresistenz reagieren die Zellen in Muskeln, Fettgewebe und Leber nicht mehr adäquat auf Insulin. Auf molekularer Ebene passiert Folgendes: 1. **Insulinrezeptor und Sig... [mehr]
Die Hirnnerven sind tatsächlich Teil des peripheren Nervensystems. Es gibt insgesamt zwölf Paar Hirnnerven, die direkt aus dem Gehirn oder dem Hirnstamm entspringen. Sie sind für die &U... [mehr]
Das menschliche Nervensystem besteht aus verschiedenen Nervenbahnen, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können: das zentrale Nervensystem (ZNS) und das periphere Nervensystem (PNS). In... [mehr]
Eine periphere Hörschädigung bezieht sich auf eine Beeinträchtigung des Hörvermögens, die in den äußeren, mittleren oder inneren Teilen deshrs auftritt, bevor die S... [mehr]