Ein Vagotonus bezeichnet einen erhöhten Tonus (Aktivitätszustand) des Nervus vagus, eines wichtigen Teils des parasympathischen Nervensystems. Der Nervus vagus steuert viele unwillkürli... [mehr]
Die Hirnnerven sind tatsächlich Teil des peripheren Nervensystems. Es gibt insgesamt zwölf Paar Hirnnerven, die direkt aus dem Gehirn oder dem Hirnstamm entspringen. Sie sind für die Übertragung von Informationen zwischen dem Gehirn und verschiedenen Körperregionen verantwortlich, insbesondere für die Steuerung von Funktionen im Kopf- und Halsbereich. Die Hirnnerven sind in motorische, sensorische und gemischte Nerven unterteilt, je nachdem, welche Art von Informationen sie übertragen.
Ein Vagotonus bezeichnet einen erhöhten Tonus (Aktivitätszustand) des Nervus vagus, eines wichtigen Teils des parasympathischen Nervensystems. Der Nervus vagus steuert viele unwillkürli... [mehr]
Der Gesichtsnerv (Nervus facialis, VII. Hirnnerv) und der Trigeminusnerv (Nervus trigeminus, V. Hirnnerv) sind zwei verschiedene Hirnnerven, die unterschiedliche Aufgaben haben, aber beide das Gesicht... [mehr]
Eine neurogene Blase ist eine Funktionsstörung der Harnblase, die durch eine Schädigung oder Erkrankung des Nervensystems verursacht wird. Normalerweise steuern Nerven die Blasenfunktion, in... [mehr]
Der Trigeminusnerv, auch Nervus trigeminus genannt, ist der fünfte Hirnnerv (V. Hirnnerv) und einer der wichtigsten Nerven im Kopfbereich. Er ist hauptsächlich für die sensible Versorgu... [mehr]