Wie viele Aktionspotenziale pro Sekunde bilden HS & UG peripher?

Antwort

Die Häufigkeit der Aktionspotenziale, die an den Haarzellen (HS) und den Ganglienzellen (UG) im peripheren Nervensystem gebildet werden, kann variieren. In der Regel können Haarzellen Aktionspotenziale mit Frequenzen von bis zu 100 bis 200 Hz erzeugen, während Ganglienzellen in ähnlichen Frequenzen feuern können, abhängig von der Art des Reizes und der spezifischen Nervenfaser. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Frequenzen je nach Art des Reizes und der spezifischen physiologischen Bedingungen variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Biomembran Signalübertragung ganz kurz?

Biomembranen sind selektiv durchlässige Barrieren, die Zellen umgeben und eine entscheidende Rolle in der Signalübertragung spielen. Sie bestehen hauptsächlich aus einer Doppelschicht v... [mehr]

Wie erfolgt die Signalübertragung der Biomembran?

Die Signalübertragung der Biomembran erfolgt hauptsächlich durch Rezeptoren, die sich in der Membran befinden. Diese Rezeptoren können spezifische Signalmoleküle, wie Hormone oder... [mehr]