Norbert von Xanten, der Gründer des Prämonstratenserordens, gründete im Mittelalter mehrere Klöster. Die genaue Anzahl der von ihm persönlich gegründeten Klöster ist... [mehr]
Norbert von Xanten, der Gründer des Prämonstratenserordens, gründete im Mittelalter mehrere Klöster. Die genaue Anzahl der von ihm persönlich gegründeten Klöster ist... [mehr]
Es gibt keine zentrale Datenbank, die eine genaue Anzahl der Bücher über den heiligen Norbert auflistet. Die Anzahl der Bücher kann je nach Bibliothek, Buchhandlung oder Online-Plattfor... [mehr]
Norbert Lammert, ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages, hat sich in verschiedenen Reden und Schriften intensiv mit der deutschen Geschichte auseinandergesetzt. Seine Interpretation der d... [mehr]
Norbert Herriger ist ein Sozialwissenschaftler, der sich intensiv mit sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit auseinandersetzt. Seine Ansätze zur Förderung dieser Ziele basieren oft auf... [mehr]
Norbert Herriger beschreibt in seinem Buch "Empowerment in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung" das Konzept der Selbstbemächtigung als einen zentralen Bestandteil des Empowerment-... [mehr]
Das egozentrische Gesellschaftsbild von Norbert Elias bezieht sich auf seine Analyse der sozialen Prozesse und der Entwicklung von Individuen innerhalb von Gesellschaften. Elias argumentiert, dass das... [mehr]
Norbert Schneider argumentiert in seinem Text "Vielfalt der Familie", dass Vielfalt im sozialpolitischen Diskurs bisweilen als Krise gesehen wird, weil sie traditionelle Familienstrukturen u... [mehr]
Norbert Schneider beschreibt in seinem Text "Vielfalt der Familie" verschiedene Konsequenzen des Wandels der Familie für das familienpolitische Handeln. Hier sind einige zentrale Punkte... [mehr]
Norbert Schneider thematisiert in seinem Text "Vielfalt der Familie" die zunehmende Diversität von Familienformen und deren Auswirkungen auf den sozialpolitischen Diskurs. Er argumentie... [mehr]
Norbert Schneider beschreibt in seinem Text "Vielfalt der Familie" die Pluralisierung der Lebensformen als einen Prozess, bei dem sich die traditionellen, einheitlichen Familienstrukturen au... [mehr]
Norbert Groebens Text "(Lese-) Sozialisation als Ko-Konstruktion - Methodisch-methodologische Problem- (Lösung-)Perspektiven" behandelt die folgenden Kernaussagen: 1. **Ko-Konstruktion... [mehr]
Selbstbemächtigung im Kontext des Empowerment-Konzepts von Norbert Herriger bezieht sich auf den Prozess, durch den Individuen oder Gruppen ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen erkennen,... [mehr]
Selbstbemächtigung im Kontext des Empowerment-Konzepts in der sozialen Arbeit, wie es von Norbert Herriger beschrieben wird, bezieht sich auf den Prozess, durch den Individuen oder Gruppen ihre e... [mehr]
Das Selbstinstruktive Körper Achtsamkeitstraining (SeKA) von Norbert Fessle basiert auf der Idee, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung zu fördern, um das Wohlbefinden und die Selbstregulat... [mehr]
Das Selbstinstruktive Körper Achtsamkeitstraining (SeKA) von Norbert Fessler ist ein Ansatz zur Förderung der Achtsamkeit und Körperwahrnehmung. **Indikationen:** 1. Stressbewält... [mehr]