Die kollegiale Beratung nach Kim-Oliver Tietze ist ein strukturiertes Verfahren, das in Teams oder Gruppen zur Lösung beruflicher Probleme und zur Unterstützung bei Entscheidungsprozessen ei... [mehr]
Die kollegiale Beratung nach Kim-Oliver Tietze ist ein strukturiertes Verfahren, das in Teams oder Gruppen zur Lösung beruflicher Probleme und zur Unterstützung bei Entscheidungsprozessen ei... [mehr]
Die kollegiale Beratung nach Kim-Oliver Tietze ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem sich Kolleginnen und Kollegen gegenseitig bei beruflichen Fragestellungen unterstützen. Es handelt sich um... [mehr]
Kollegiale Beratung ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem sich Kolleginnen und Kollegen gegenseitig bei beruflichen Fragestellungen unterstützen. Es handelt sich um eine Form der Selbsthilfe,... [mehr]
Die kollegiale Fallberatung ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem Kolleginnen und Kollegen sich gegenseitig bei der Lösung beruflicher Probleme oder Fragestellungen unterstützen. Der Abl... [mehr]
Praxisnahe Fälle im Rahmen eines Seminars "Kollegiale Beratung in der Kommunalverwaltung" könnten folgende Themen umfassen: 1. **Personalentwicklung**: Ein Fall, in dem ein Team S... [mehr]
Kollegiale Beratung ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem sich Kolleginnen und Kollegen gegenseitig bei beruflichen Fragestellungen unterstützen. Es handelt sich um eine Form der Selbsthilfe,... [mehr]
Kollegiale Beratung in der Pflege ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem Pflegekräfte sich gegenseitig unterstützen, um berufliche Herausforderungen zu bewältigen und ihre berufliche... [mehr]
Die Entscheidung zwischen kollegialer Beratung und Supervision hängt von verschiedenen Faktoren ab. Kollegiale Beratung eignet sich gut, wenn du: 1. **Gleichrangige Unterstützung** suchst... [mehr]
Die kollegiale Fallberatung ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem Fachkräfte aus ähnlichen Berufsfeldern zusammenkommen, um über konkrete berufliche Herausforderungen oder Fäll... [mehr]
Der Überraschungseffekt in der Kollegialen Beratung kann ein wertvolles Instrument sein, um neue Perspektiven und kreative Lösungen für eine Hausarbeit zu finden. Hier sind einige M&oum... [mehr]
Kollegiale Beratung ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem sich Kolleginnen und Kollegen gegenseitig bei beruflichen Fragestellungen unterstützen. Hier sind einige gängige Methoden und de... [mehr]
Die kollegiale Beratung nach Kim-Oliver Tietze ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem Kolleginnen und Kollegen sich gegenseitig bei beruflichen Fragestellungen unterstützen. Der Überrasch... [mehr]
Ziele einer kollegialen Beratung können vielfältig sein und umfassen unter anderem: 1. **Problemlösung**: Unterstützung bei der Lösung konkreter beruflicher Herausforderungen... [mehr]
Fallbesprechungen im Rahmen eines Seminars zum Thema "Kollegiale Beratung" können durch folgende Schritte gestaltet werden: 1. **Themenauswahl**: Wähle relevante und praxisnahe F&... [mehr]