Praxisnahe Fälle im Seminar 'Kollegiale Beratung in der Kommunalverwaltung'.

Antwort

Praxisnahe Fälle im Rahmen eines Seminars "Kollegiale Beratung in der Kommunalverwaltung" könnten folgende Themen umfassen: 1. **Personalentwicklung**: Ein Fall, in dem ein Team Schwierigkeiten hat, die Motivation und Leistung der Mitarbeiter zu steigern. Die Teilnehmer könnten Strategien zur Förderung der Mitarbeiterbindung und -entwicklung erarbeiten. 2. **Bürgerbeteiligung**: Ein Beispiel, bei dem eine Gemeinde plant, ein neues Projekt zu initiieren, aber auf Widerstand aus der Bevölkerung stößt. Die Gruppe könnte Lösungen zur Verbesserung der Kommunikation und Einbindung der Bürger entwickeln. 3. **Krisenmanagement**: Ein Szenario, in dem eine Kommune mit einer unerwarteten Krise, wie einer Naturkatastrophe oder einem finanziellen Engpass, konfrontiert ist. Die Teilnehmer könnten gemeinsam Strategien zur Krisenbewältigung und -kommunikation erarbeiten. 4. **Interne Kommunikation**: Ein Fall, in dem es in der Verwaltung zu Missverständnissen und Informationsverlusten kommt. Die Gruppe könnte Ansätze zur Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit diskutieren. 5. **Projektmanagement**: Ein Beispiel, bei dem ein kommunales Projekt hinter dem Zeitplan liegt. Die Teilnehmer könnten Methoden zur effektiven Projektsteuerung und -überwachung erarbeiten. 6. **Digitalisierung**: Ein Fall, in dem eine Kommune digitale Dienstleistungen einführen möchte, aber auf technische und organisatorische Herausforderungen stößt. Die Gruppe könnte Lösungen zur erfolgreichen Implementierung digitaler Angebote entwickeln. Diese Fälle bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, praxisnahe Lösungen zu erarbeiten und ihre Fähigkeiten in der kollegialen Beratung zu stärken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf eine Smart-City einer Abteilung der Kommunalverwaltung unterstellt werden?

Ja, eine Smart-City kann als kommunale Organisationseinheit einer Abteilung der Kommunalverwaltung unterstellt werden. In vielen Fällen werden Smart-City-Initiativen von kommunalen Verwaltungen i... [mehr]

Was ist Digitalisierung in der Kommunalverwaltung?

Digitalisierung in der Kommunalverwaltung bezeichnet den Prozess, bei dem digitale Technologien und Lösungen in die Verwaltungsabläufe von Kommunen integriert werden. Ziel ist es, die Effizi... [mehr]

Was ist Digitalisierung in Kommunalverwaltungen?

Digitalisierung in Kommunalverwaltungen bezeichnet den Prozess, bei dem digitale Technologien und Lösungen in die Verwaltungsabläufe und Dienstleistungen von Kommunen integriert werden. Ziel... [mehr]