Eine Kommunalverwaltung benötigt für das Krisenmanagement in der Regel keinen Kabel-TV-Anschluss als zwingende Voraussetzung. Die wichtigsten Kommunikationswege in Krisensituationen sind mei... [mehr]
Kommunale Regeldienste sind Dienstleistungen und Aufgaben, die von Städten, Gemeinden oder Landkreisen (also den Kommunen) regelmäßig und dauerhaft erbracht werden, um das öffentliche Leben und die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Sie gehören zum sogenannten „Pflichtaufgabenkatalog“ der Kommunen. Typische Beispiele für kommunale Regeldienste sind: - Müllabfuhr und Abfallentsorgung - Straßenreinigung und Winterdienst - Wasserversorgung und Abwasserentsorgung - Betrieb von Schulen, Kindergärten und öffentlichen Einrichtungen - Bau und Instandhaltung von Straßen und öffentlichen Plätzen - Öffentliche Sicherheit und Ordnung (z. B. Ordnungsamt) - Sozialdienste und Jugendhilfe - Feuerwehr (meist freiwillig, aber kommunal organisiert) Diese Dienste werden als „Regeldienste“ bezeichnet, weil sie regelmäßig, planmäßig und flächendeckend erbracht werden müssen, im Gegensatz zu einmaligen oder außergewöhnlichen Leistungen. Sie sind ein zentraler Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge.
Eine Kommunalverwaltung benötigt für das Krisenmanagement in der Regel keinen Kabel-TV-Anschluss als zwingende Voraussetzung. Die wichtigsten Kommunikationswege in Krisensituationen sind mei... [mehr]
Hier sind einige typische Aufgaben zur Bildung von Haushaltsstellen in der Kommunalverwaltung: 1. **Ermittlung des Personalbedarfs:** Analysiere, wie viele Stellen in den verschiedenen Ämte... [mehr]
Hier sind einige Rätselfragen, die sich gut für einen Praktikanten in der Kommunalverwaltung eignen. Sie sind allgemein gehalten und fördern das logische Denken sowie das Wissen üb... [mehr]
Hier sind einige Rätsel-Quizfragen, die sich gut für Praktikanten in der Kommunalverwaltung eignen. Sie fördern das Verständnis für kommunale Aufgaben und Strukturen und mache... [mehr]
Die Kommunalverwaltung hat nur begrenzten Einfluss auf das örtliche Arbeitsamt. In Deutschland sind die Arbeitsagenturen und Jobcenter Teil der Bundesagentur für Arbeit, einer bundesunmittel... [mehr]
Praxisnahe Fälle im Rahmen eines Seminars "Kollegiale Beratung in der Kommunalverwaltung" könnten folgende Themen umfassen: 1. **Personalentwicklung**: Ein Fall, in dem ein Team S... [mehr]
Die Projektleitung im Bereich eWaffe im öffentlichen Dienst bezieht sich in der Regel auf die Planung Umsetzung und Überwachung von Projekten, die mit elektronischen Waffen oder digitalen Te... [mehr]
Als Verwaltungsfachangestellte im Landratsamt bist du in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem: 1. **Bürgerberatung**... [mehr]
Ja, eine Smart-City kann als kommunale Organisationseinheit einer Abteilung der Kommunalverwaltung unterstellt werden. In vielen Fällen werden Smart-City-Initiativen von kommunalen Verwaltungen i... [mehr]
Digitalisierung in der Kommunalverwaltung bezeichnet den Prozess, bei dem digitale Technologien und Lösungen in die Verwaltungsabläufe von Kommunen integriert werden. Ziel ist es, die Effizi... [mehr]