Fallbesprechungen im Rahmen eines Seminars zum Thema "Kollegiale Beratung" können durch folgende Schritte gestaltet werden: 1. **Themenauswahl**: Wähle relevante und praxisnahe F&... [mehr]
Fallbesprechungen im Rahmen eines Seminars zum Thema "Kollegiale Beratung" können durch folgende Schritte gestaltet werden: 1. **Themenauswahl**: Wähle relevante und praxisnahe F&... [mehr]
Eine themenspezifische Aufstellungsarbeit in einem Kurzseminar "Die Pension aktiv gestalten" könnte folgendermaßen gestaltet werden: 1. **Einführung in das Thema**: Zu Begin... [mehr]
Für ein Kurzseminar mit dem Titel "Die Pension aktiv gestalten" gibt es verschiedene Aufstellungsmöglichkeiten, die je nach Zielgruppe und Seminarinhalten gewählt werden k&oum... [mehr]
Die Vier-Verständlich-Macher sind ein Konzept, das darauf abzielt, Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Um diese im Seminar zu üben, kannst du folgende Schritte unternehme... [mehr]
Storytelling im Seminar zu üben, kann auf verschiedene Weisen erfolgen: 1. **Kleine Gruppen**: Teile die Teilnehmer in kleine Gruppen auf und lasse sie persönliche Geschichten zu einem best... [mehr]
Ein zweitägiges Seminar zur Beziehungsanalyse zwischen Mensch und Hund könnte folgendermaßen strukturiert sein: ### Tag 1: Theoretische Grundlagen und Beziehungsanalyse **Morgen:** -... [mehr]
Ein geeignetes Ballspiel, das das Kennenlernen der Namen fördert, ist "Namensball". Dabei wird ein weicher Ball in die Runde geworfen. Die Person, die den Ball fängt, nennt ihren N... [mehr]
Um dich auf ein Seminar der IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) zum Thema Betrieb-Wirtschaft-Gesellschaft vorzubereiten, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Themenrecherc... [mehr]
Eine Übung, bei der Teilnehmer eines Seminars in der Natur ihren eigenen Kraftort finden, könnte folgendermaßen gestaltet werden: 1. **Einführung und Erklärung**: Beginne mi... [mehr]