In Al-Andalus, dem muslimisch beherrschten Teil der Iberischen Halbinsel vom 8. bis zum 15. Jahrhundert, war ein Ballspiel namens "Pila" oder "Pelota" populär. Dieses Spiel &a... [mehr]
In Al-Andalus, dem muslimisch beherrschten Teil der Iberischen Halbinsel vom 8. bis zum 15. Jahrhundert, war ein Ballspiel namens "Pila" oder "Pelota" populär. Dieses Spiel &a... [mehr]
Ein geeignetes Ballspiel, das das Kennenlernen der Namen fördert, ist "Namensball". Dabei wird ein weicher Ball in die Runde geworfen. Die Person, die den Ball fängt, nennt ihren N... [mehr]
Ballspiele können eine gute Möglichkeit sein, die Koordination von Herzpatienten zu fördern, solange sie unter ärztlicher Aufsicht und mit angepassten Intensitäten durchgef&uu... [mehr]