Im Song „Roosevelt and Ira Lee (Night of the Mossacin)“ von Tony Joe White sind Roosevelt und Ira Lee zwei fiktive Charaktere. Sie sind einfache Männer aus dem Süden der USA, die... [mehr]
Im Song „Roosevelt and Ira Lee (Night of the Mossacin)“ von Tony Joe White sind Roosevelt und Ira Lee zwei fiktive Charaktere. Sie sind einfache Männer aus dem Süden der USA, die... [mehr]
Die Beratungslehrerin spricht Ira auf ihr Verhalten an.
3. Deiotarus schickte Geschenke zu den Gefährten des Cato. 4. Cato jedoch brannte vor Zorn über den König.
Die IRA, oder Irish Republican Army, ist eine paramilitärische Organisation, die in Irland aktiv war und sich für die Unabhängigkeit Nordirlands von Großbritannien einsetzte. Ihr... [mehr]
Das Adjektiv "acer" hat die Endung "-er" im Nominativ Singular, wenn es auf "ira" folgt. In diesem Fall wird es zu "acra", um sich an das Geschlecht und den Kas... [mehr]
Kneecapping bezeichnet eine besonders brutale Form der Bestrafung, bei der einer Person gezielt in die Knie geschossen oder diese anderweitig schwer verletzt werden. Diese Methode wurde vor allem w&au... [mehr]
Ja, das sogenannte "Kneecapping" durch die IRA (Irish Republican Army) war sehr umstritten. Unter "Kneecapping" versteht man das gezielte Verletzen der Kniegelenke (meist durch Sch... [mehr]
Im gegebenen Satz ist "quam" ein Relativpronomen, das sich auf "ellam" bezieht. Der relative Satzanschluss beschreibt also die Beziehung zwischen dem König Porsenna und der Ha... [mehr]
"Ira acra est" bedeutet auf Deutsch "Der Zorn ist bitter."
Das Adjektiv "acer" hat die Endung "-es" im Plural, wenn es auf "hostes ira" folgt. In diesem Fall wird es zu "acres", um mit dem Plural von "hostes"... [mehr]
Das Adjektiv "omnis" hat die Endung "-es" im Plural, wenn es auf "hostes ira acres" folgt. In diesem Fall wird es zu "omnes", um sich im Geschlecht, Zahl und Fa... [mehr]
Das Adjektiv "fortis" hat die Endung "-es" im Plural, wenn es sich auf "hostes" bezieht. In diesem Fall würde es "fortes" lauten, um mit dem Plural "h... [mehr]