IPv4 (Internet Protocol Version 4) und IPv6 (Internet Protocol Version 6) sind Protokolle, die zur Adressierung und Weiterleitung von Datenpaketen im Internet verwendet werden. **IPv4:** - Verwendet... [mehr]
IPv4 (Internet Protocol Version 4) und IPv6 (Internet Protocol Version 6) sind Protokolle, die zur Adressierung und Weiterleitung von Datenpaketen im Internet verwendet werden. **IPv4:** - Verwendet... [mehr]
IPv4 (Internet Protocol Version 4) und IPv6 (Internet Protocol Version 6) sind Protokolle, die zur Adressierung und Weiterleitung von Datenpaketen im Internet verwendet werden. Hier sind die Hauptunte... [mehr]
IPv4 (Internet Protocol Version 4) und IPv6 (Internet Protocol Version 6) sind zwei Versionen des Internetprotokolls, die zur Adressierung und Weiterleitung von Datenpaketen im Internet verwendet werd... [mehr]
IPv4 (Internet Protocol Version 4) und IPv6 (Internet Protocol Version 6) sind Protokolle, die zur Adressierung und Weiterleitung von Datenpaketen im Internet verwendet werden. **IPv4:** - **Adressfo... [mehr]
Subnetzmasken bei IPv4 unterscheiden sich hauptsächlich durch die Anzahl der Bits, die für das Netzwerk- und das Host-Teil der Adresse verwendet werden. Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Zah... [mehr]
Eine eigene (dedizierte) IPv4-Adresse wird aus mehreren Gründen benötigt: 1. **SSL-Zertifikate**: Früher war eine dedizierte IP-Adresse erforderlich, um ein SSL-Zertifikat zu installie... [mehr]
Für VoIP (Voice over IP) können sowohl IPv4 als auch IPv6 verwendet werden. IPv4 ist das traditionelle Protokoll, das seit vielen Jahren im Einsatz ist, während IPv6 entwickelt wurde, u... [mehr]
IPv4 und IPv6 sind zwei Versionen des Internetprotokolls, die für die Adressierung und das Routing von Daten im Internet verwendet werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen: 1. **Ad... [mehr]
Ein Hetzner Account mit den genannten Komponenten (Cloud Server, Server CPX31, Primary IPv4, Backups) kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, darunter: 1. **Webhosting**: Du kannst Websites... [mehr]
Ja, beim Subnetting verändert sich der Netzanteil. Subnetting ist der Prozess, bei dem ein größeres Netzwerk in kleinere, überschaubarere Subnetze unterteilt wird. Dabei wird die... [mehr]
Die Subnetzmaske in der IP-Version 4 (IPv4) hat die Aufgabe, das Netzwerk in Subnetze zu unterteilen und die Netzwerk- und Hostanteile einer IP-Adresse zu definieren. Sie besteht aus einer Reihe von E... [mehr]
Um die Netzwerkadresse 192.16.32.0/22 in Subnetze mit den gewünschten Größen zu unterteilen, wird die Subnetzmaske entsprechend angepasst. Hier ist eine mögliche Aufteilung: 1. S... [mehr]
Ein DS-Lite-Tunnel (Dual-Stack Lite) ist eine Technologie, die es Internetdienstanbietern (ISPs) ermöglicht, IPv6- und IPv4-Datenverkehr gleichzeitig zu transportieren, ohne dass jedem Endbenutze... [mehr]