In der `corosync.conf`-Datei kannst du die Konfiguration für Knet (Kronosnet) und IPv6 anpassen. Um IPv6 zu aktivieren, musst du sicherstellen, dass die entsprechenden Einstellungen in der Konfig... [mehr]
Um bei einer Fritz!Box 7430 IPv6 testweise zu deaktivieren oder auf IPv4 umzustellen, gehe wie folgt vor: 1. **Fritz!Box-Benutzeroberfläche öffnen:** Gib in deinem Browser `fritz.box` ein und melde dich mit deinem Kennwort an. 2. **Erweiterte Ansicht aktivieren:** Falls noch nicht geschehen, aktiviere unten links die „Erweiterte Ansicht“ („Ansicht: Standard/Erweitert“). 3. **Menü „Internet“ auswählen:** Klicke im linken Menü auf **„Internet“** und dann auf **„Zugangsdaten“**. 4. **Reiter „IPv6“ öffnen:** Wähle oben den Reiter **„IPv6“** aus. 5. **IPv6 deaktivieren:** Entferne das Häkchen bei **„Unterstützung für IPv6 aktiv“**. 6. **Einstellungen übernehmen:** Klicke auf **„Übernehmen“** oder **„Speichern“**. **Hinweis:** Nach dem Deaktivieren von IPv6 arbeitet die Fritz!Box ausschließlich mit IPv4. Beachte, dass einige Internetanbieter zwingend IPv6 voraussetzen oder Dual Stack (IPv4/IPv6) nutzen. In solchen Fällen kann es zu Einschränkungen beim Internetzugang kommen. **Weitere Informationen:** Offizielle Anleitung von AVM: [https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7430/325_IPv6-in-der-FRITZ-Box-einrichten/](https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7430/325_IPv6-in-der-FRITZ-Box-einrichten/) Falls die Option nicht verfügbar ist, kann es sein, dass dein Anbieter die IPv6-Einstellungen vorgibt und eine Deaktivierung nicht möglich ist. In diesem Fall hilft oft nur ein Anruf beim Provider.
In der `corosync.conf`-Datei kannst du die Konfiguration für Knet (Kronosnet) und IPv6 anpassen. Um IPv6 zu aktivieren, musst du sicherstellen, dass die entsprechenden Einstellungen in der Konfig... [mehr]
In der Datei `corosync.conf` sollte die korrekte Schreibweise für IPv6-Adressen in der Regel in der Form von eckigen Klammern erfolgen. Das bedeutet, dass eine IPv6-Adresse wie folgt geschrieben... [mehr]
Um einen Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox mit IPv6 einzurichten, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Fritzbox konfigurieren:** - Melde dich bei der Fritzbox an u... [mehr]
Die ersten 64 Bits einer IPv6-Adresse werden als "Netzwerkpräfix" oder "Routing-Präfix" bezeichnet. Diese Bits bestimmen das Netzwerk, zu dem die Adresse gehört, und... [mehr]