Um ein Subnetz in 44 Netze zu unterteilen, musst du die Subnetzmaske entsprechend anpassen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. **Bestimme die ursprüngliche Subnetzmaske**: Angenom... [mehr]
Um ein Subnetz in 44 Netze zu unterteilen, musst du die Subnetzmaske entsprechend anpassen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. **Bestimme die ursprüngliche Subnetzmaske**: Angenom... [mehr]
Die /24-Subnetzmaske wird als letztes verwendet, weil sie eine feste Anzahl von 256 Adressen (254 nutzbare Hosts) bereitstellt, was mehr ist als für die anderen Subnetze benötigt wird. Bei d... [mehr]
Ein Subnetz ist ein Teil eines größeren Netzwerks, das in kleinere, handhabbare Segmente unterteilt wird. Diese Unterteilung ermöglicht eine effizientere Verwaltung und Nutzung von IP-... [mehr]
Subnetzmasken bei IPv4 unterscheiden sich hauptsächlich durch die Anzahl der Bits, die für das Netzwerk- und das Host-Teil der Adresse verwendet werden. Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Zah... [mehr]
Um die Netzwerkadresse 192.16.32.0/22 in Subnetze mit den gewünschten Größen zu unterteilen, müssen die Subnetze in der Reihenfolge ihrer Größe von groß nach klei... [mehr]