Wie berechne ich CIDR?

Antwort

CIDR steht für „Classless Inter-Domain Routing“ und ist eine Methode, IP-Adressbereiche effizienter zu beschreiben. Die CIDR-Notation sieht so aus: `IP-Adresse/Präfixlänge` (z. B. 192.168.1.0/24). **So berechnest du CID:** 1. **Bestimme die Anzahl der benötigten IP-Adressen.** 2. **Berechne die Präfixlänge:** Die Präfixlänge (die Zahl nach dem Schrägstrich) gibt an, wie viele Bits für das Netzwerk reserviert sind. Formel: ``` Präfixlänge = 32 - log2(Anzahl der IP-Adressen) ``` (Für IPv4, da IPv4-Adressen 32 Bit lang sind.) 3. **Beispiel:** Du brauchst 16 IP-Adressen. - log2(16) = 4 - 32 - 4 = 28 - CIDR-Notation: z. B. 192.168.1.0/28 4. **Netzwerkadresse bestimmen:** Die Netzwerkadresse ist die erste Adresse im Bereich, die durch die Präfixlänge definiert wird. **Zusammengefasst:** - Die CIDR-Notation gibt an, wie viele Bits das Netzpräfix hat. - Je größer die Präfixlänge, desto kleiner das Netz (weniger Hosts). - Die Anzahl der Hosts berechnest du mit: `2^(32-Präfixlänge) - 2` (die -2, weil Netzwerk- und Broadcast-Adresse nicht genutzt werden können). **Hilfreiche Tools:** - [CIDR to IP Range Calculator](https://www.ipaddressguide.com/cidr) - [Subnet Calculator](https://www.subnet-calculator.com/) **Weitere Infos:** - [Wikipedia: CIDR](https://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die CIDR-Notation für das Netzwerk mit IP-Adresse 130.149.224.1 und Subnetzmaske 255.255.255.128?

Die Subnetzmaske 255.255.255.128 entspricht in CIDR-Notation /25. Das Netzwerk in CIDR-Notation lautet also: **130.149.224.0/25** Die Netzwerkadresse ist 130.149.224.0, da die Host-Bits alle auf 0... [mehr]

Wie berechne ich die CIDR für eine bestimmte Anzahl von Geräten?

Um die passende CIDR-Notation (Classless Inter-Domain Routing) für eine bestimmte Anzahl von Geräten (Hosts) zu berechnen, gehst du wie folgt vor: **1. Bestimme die benötigte Hostanzah... [mehr]

Was ist ein Subnetz?

Ein Subnetz ist ein Teil eines größeren Netzwerks, das in kleinere, handhabbare Segmente unterteilt wird. Diese Unterteilung ermöglicht eine effizientere Verwaltung und Nutzung von IP-... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen dynamischen und statischen IP-Adressen?

Der Hauptunterschied zwischen dynamischen und statischen IP-Adressen liegt in ihrer Zuweisung und Beständigkeit: 1. **Statische IP-Adressen**: Diese Adressen bleiben konstant und ändern sic... [mehr]

Welche speziellen IP-Adressen gibt es?

Es gibt verschiedene spezielle IP-Adressarten, die in Netzwerken verwendet werden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Private IP-Adressen**: Diese Adressen sind für den internen Gebrauch in... [mehr]

Wie unterteile ich das Netzwerk 192.16.32.0/22 in Subnets mit 100 Hosts, 50 Hosts, 30 Hosts und ein /24-Netzwerk?

Um die Netzwerkadresse 192.16.32.0/22 in Subnetze mit den gewünschten Größen zu unterteilen, müssen die Subnetze in der Reihenfolge ihrer Größe von groß nach klei... [mehr]