78 Fragen zu Netzwerke

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Netzwerke

Wozu dienen Subnets?

Subnets (Subnetze) dienen dazu, ein größeres Netzwerk in kleinere, logisch getrennte Teilnetze zu unterteilen. Das hat mehrere Vorteile: 1. **Effizientere Nutzung von IP-Adressen:** Durch... [mehr]

Wie lautet die CIDR-Notation für das Netzwerk mit IP-Adresse 130.149.224.1 und Subnetzmaske 255.255.255.128?

Die Subnetzmaske 255.255.255.128 entspricht in CIDR-Notation /25. Das Netzwerk in CIDR-Notation lautet also: **130.149.224.0/25** Die Netzwerkadresse ist 130.149.224.0, da die Host-Bits alle auf 0... [mehr]

Welche ICAP Header sind bei OPTIONS, REQMOD und RESPMOD jeweils in Request und Response zu verwenden? Komplette tabellarische Übersicht, erforderliche Header markieren.

Hier ist eine tabellarische Übersicht der wichtigsten ICAP-Header für die Methoden **OPTIONS**, **REQMOD** und **RESPMOD** – jeweils unterteilt nach Request und Response. Erforderliche... [mehr]

Welche ICAP Header sind mit OPTIONS, REQMOD und RESPMOD in Request und Response jeweils zulässig? Bitte tabellarisch darstellen.

Hier ist eine tabellarische Übersicht der wichtigsten ICAP-Header, die gemäß [RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507) in den jeweiligen ICAP-Methoden (OPTIONS, REQMOD,... [mehr]

Wie berechne ich CIDR?

CIDR steht für „Classless Inter-Domain Routing“ und ist eine Methode, IP-Adressbereiche effizienter zu beschreiben. Die CIDR-Notation sieht so aus: `IP-Adresse/Präfixlänge`... [mehr]

Welche relevanten Themen gibt es zu CIDR?

Relevante Themen zu CIDR (Classless Inter-Domain Routing) sind: 1. **Grundlagen von CIDR** - Was ist CIDR und warum wurde es eingeführt? - Unterschied zu klassischen Klassen (Class A, B,... [mehr]

Welche ICAP-Header sind bei den drei ICAP-Methoden in Request und/oder Response zulässig? Vollständige Liste mit Bedeutung.

Im ICAP-Protokoll (Internet Content Adaptation Protocol, [RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507)) gibt es drei Hauptmethoden: **REQMOD**, **RESPMOD** und **OPTIONS**. Jede Methode ve... [mehr]

Welche Aufgaben und Geräte umfasst das OSI-Modell?

Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection Model) ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle und -kommunikation. Es besteht aus sieben Schichten (Layern), die jeweils bestimmte Aufgaben erf&... [mehr]

Wie berechne ich die CIDR für eine bestimmte Anzahl von Geräten?

Um die passende CIDR-Notation (Classless Inter-Domain Routing) für eine bestimmte Anzahl von Geräten (Hosts) zu berechnen, gehst du wie folgt vor: **1. Bestimme die benötigte Hostanzah... [mehr]

Wie unterscheiden sich bei ICAP RESPMOD und REQMOD und welche je 3 Beispiele gibt es für Request und Response bei gleicher Anfrage?

ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird genutzt, um HTTP-Anfragen und -Antworten durch externe Server (z. B. Virenscanner, Content-Filter) zu modifizieren. Die beiden Hauptmodi sind: - **REQ... [mehr]

Ist es möglich, über Apache auf einen reinen HTTPS-Loadbalancer eine Route für S-ICAP freizuschalten?

Ein klassischer Apache HTTP Server unterstützt das S-ICAP-Protokoll (Secure Internet Content Adaptation Protocol) nicht nativ. S-ICAP ist ein Protokoll, das typischerweise von Proxy-Servern oder... [mehr]

Was ist Unicast und welche Merkmale hat diese Übertragungsart?

Unicast ist ein Begriff aus der Netzwerktechnik und bezeichnet eine Kommunikationsform, bei der Daten von einem einzelnen Sender gezielt an einen einzelnen Empfänger übertragen werden. Hier... [mehr]

Was ist bei Unicast, Multicast und Anycast wichtig?

Unicast, Multicast und Anycast sind verschiedene Kommunikationsmethoden in Netzwerken, insbesondere im IP-Netzwerkbereich. Hier die wichtigsten Punkte zu jedem Begriff: **Unicast** - **Definition:**... [mehr]

Was ist Port 443 für HTTPS?

Port 443 ist der Standardport für HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure), das eine sichere Kommunikation über ein Computernetzwerk ermöglicht. HTTPS verwendet SSL/TLS (Secure Socket... [mehr]

Was ist die maximale Größe eines Ethernet-Frames?

Ein Ethernet-Frame kann maximal eine Größe von 1518 Bytes haben. Dies umfasst 14 Bytes für die Ethernet-Header, 1500 Bytes für die Nutzdaten (Payload) und 4 Bytes für die Fra... [mehr]