Im ICAP-Protokoll (Internet Content Adaptation Protocol, [RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507)) gibt es drei Hauptmethoden: **REQMOD**, **RESPMOD** und **OPTIONS**. Jede Methode ve... [mehr]
Im ICAP-Protokoll (Internet Content Adaptation Protocol, [RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507)) gibt es drei Hauptmethoden: **REQMOD**, **RESPMOD** und **OPTIONS**. Jede Methode ve... [mehr]
Die **Query** in einer ICAP-URI ist der optionale Teil nach dem Fragezeichen (`?`). Sie funktioniert ähnlich wie bei HTTP-URIs: Sie überträgt zusätzliche Parameter oder Information... [mehr]
Ein klassischer Apache HTTP Server unterstützt das S-ICAP-Protokoll (Secure Internet Content Adaptation Protocol) nicht nativ. S-ICAP ist ein Protokoll, das typischerweise von Proxy-Servern oder... [mehr]
Für den Apache HTTP Server gibt es kein offizielles oder weit verbreitetes Modul, das explizit das S-ICAP-Protokoll (Secure ICAP, also ICAP über TLS) direkt unterstützt. Die ICAP-Unters... [mehr]
ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird genutzt, um HTTP-Anfragen und -Antworten durch externe Server (z. B. Virenscanner, Content-Filter) zu modifizieren oder zu analysieren. Die beiden Haup... [mehr]
ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird genutzt, um HTTP-Anfragen und -Antworten durch externe Server (z. B. Virenscanner, Content-Filter) zu modifizieren. Die beiden Hauptmodi sind: - **REQ... [mehr]
Der **ICAP Allow Header** (`Allow`) gibt an, welche HTTP-Methoden ein ICAP-Server für eine bestimmte Ressource unterstützt. Er ist analog zum HTTP-`Allow`-Header und wird in ICAP-Antworten v... [mehr]
Hier ist eine tabellarische Übersicht der wichtigsten ICAP-Header für die Methoden **OPTIONS**, **REQMOD** und **RESPMOD** – jeweils unterteilt nach Request und Response. Erforderliche... [mehr]
ICAP (Internet Content Adaptation Protocol, [RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507)) ist ein Protokoll, das für die Kommunikation zwischen Proxy-Servern und Content-Adaptation-S... [mehr]
Für Java gibt es mehrere Implementierungen des iCalendar-Standards (iCal, RFC 5545), die oft als "iCal APIs" oder "iCalendar Libraries" bezeichnet werden. Die bekanntesten und... [mehr]
Hier ist eine tabellarische Übersicht der wichtigsten ICAP-Header, die gemäß [RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507) in den jeweiligen ICAP-Methoden (OPTIONS, REQMOD,... [mehr]
Für die Kommunikation mit Virenscannern via ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird in der Praxis überwiegend die **RESPMOD**-Methode verwendet. Das liegt daran, dass Virenscanner i... [mehr]
Die Angabe einer Benutzerinfo in einer ICAP-URI (Uniform Resource Identifier) dient dazu, Authentifizierungsinformationen wie Benutzername und optional ein Passwort anzugeben. Das ist besonders dann r... [mehr]
In ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) ist der **Encapsulated-Header** in einem **OPTIONS-Request** **verpflichtend** (erforderlich). ### Begründung Laut [RFC 3507, Abschnitt 4.5](https... [mehr]
Im ICAP-Protokoll (Internet Content Adaptation Protocol, [RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507)) ist bei einem OPTIONS-Request **kein Request-Body vorgesehen**. Das bedeutet: - Ein... [mehr]