ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird genutzt, um HTTP-Anfragen und -Antworten durch externe Server (z. B. Virenscanner, Content-Filter) zu modifizieren oder zu analysieren. Die beiden Haup... [mehr]
ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird genutzt, um HTTP-Anfragen und -Antworten durch externe Server (z. B. Virenscanner, Content-Filter) zu modifizieren oder zu analysieren. Die beiden Haup... [mehr]
ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird genutzt, um HTTP-Anfragen und -Antworten durch externe Server (z. B. Virenscanner, Content-Filter) zu modifizieren. Die beiden Hauptmodi sind: - **REQ... [mehr]
Für die Kommunikation mit Virenscannern via ICAP (Internet Content Adaptation Protocol) wird in der Praxis überwiegend die **RESPMOD**-Methode verwendet. Das liegt daran, dass Virenscanner i... [mehr]
Hier ist eine tabellarische Übersicht der wichtigsten ICAP-Header, die gemäß [RFC 3507](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3507) in den jeweiligen ICAP-Methoden (OPTIONS, REQMOD,... [mehr]
Hier ist eine tabellarische Übersicht der wichtigsten ICAP-Header für die Methoden **OPTIONS**, **REQMOD** und **RESPMOD** – jeweils unterteilt nach Request und Response. Erforderliche... [mehr]