Definition IPv4/IPv6?

Antwort

IPv4 (Internet Protocol Version 4) und IPv6 (Internet Protocol Version 6) sind Protokolle, die zur Adressierung und Weiterleitung von Datenpaketen im Internet verwendet werden. **IPv4:** - Verwendet 32-Bit-Adressen, was etwa 4,3 Milliarden eindeutige Adressen ermöglicht. - Adressen werden in Dezimalform dargestellt, z.B. 192.168.0.1. - Aufgrund der begrenzten Anzahl von Adressen gibt es Probleme mit der Adressknappheit. **IPv6:** - Verwendet 128-Bit-Adressen, was eine nahezu unerschöpfliche Anzahl von Adressen ermöglicht (etwa 340 Sextillionen). - Adressen werden in hexadezimaler Form dargestellt, z.B. 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334. - Bietet Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und Mobilität im Vergleich zu IPv4. IPv6 wurde entwickelt, um die Einschränkungen von IPv4 zu überwinden und das Wachstum des Internets zu unterstützen.

Kategorie: Technologie Tags: IPv4 IPv6 Protokoll
KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist FTP?

FTP steht für "File Transfer Protocol". Es handelt sich dabei um ein Netzwerkprotokoll, das verwendet wird, um Dateien zwischen Computern über ein TCP/IP-Netzwerk (wie das Internet... [mehr]