Ein IKA-Link bezieht sich in der Regel auf einen Link, der zu einer bestimmten Ressource oder einem Dokument führt, das im Rahmen des IKA (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft... [mehr]
IPv4 (Internet Protocol Version 4) und IPv6 (Internet Protocol Version 6) sind Protokolle, die zur Adressierung und Weiterleitung von Datenpaketen im Internet verwendet werden. **IPv4:** - **Adressformat:** 32-Bit-Adresse, dargestellt in vier Dezimalzahlen, die durch Punkte getrennt sind (z.B. 192.168.0.1). - **Adressraum:** Etwa 4,3 Milliarden eindeutige Adressen. - **Verbreitung:** Weit verbreitet und das am häufigsten verwendete Protokoll im Internet. - **Erschöpfung:** Aufgrund der begrenzten Anzahl von Adressen ist der IPv4-Adressraum nahezu erschöpft. **IPv6:** - **Adressformat:** 128-Bit-Adresse, dargestellt in acht Gruppen von vier hexadezimalen Ziffern, die durch Doppelpunkte getrennt sind (z.B. 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334). - **Adressraum:** Bietet eine nahezu unerschöpfliche Anzahl von Adressen (etwa 340 Sextillionen). - **Verbreitung:** Wird zunehmend eingeführt, um die Erschöpfung des IPv4-Adressraums zu bewältigen. - **Funktionen:** Bietet Verbesserungen wie vereinfachtes Adressmanagement, bessere Unterstützung für mobile Geräte und integrierte Sicherheitsfunktionen. Weitere Informationen zu IPv4 und IPv6 findest du auf den entsprechenden Wikipedia-Seiten: - [IPv4](https://de.wikipedia.org/wiki/IPv4) - [IPv6](https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6)
Ein IKA-Link bezieht sich in der Regel auf einen Link, der zu einer bestimmten Ressource oder einem Dokument führt, das im Rahmen des IKA (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft... [mehr]
Das Internet ist ein globales Netzwerk von Computern, das es ermöglicht, Informationen auszutauschen und miteinander zu kommunizieren. Es funktioniert durch eine Kombination aus Hardware und Soft... [mehr]
Das World Wide Web (WWW) ist ein System von miteinander verknüpften Hypertext-Dokumenten, die über das Internet zugänglich sind. Es ermöglicht Nutzern, Informationen durch Webseite... [mehr]
Ein Strommast ist kein mobiler Hotspot. Strommasten dienen in erster Linie der Übertragung von elektrischer Energie und sind nicht dafür ausgelegt, Internetzugang bereitzustellen. Mobile Hot... [mehr]
Mobile Hotspots sind Geräte oder Funktionen, die es ermöglichen, eine Internetverbindung über mobile Daten bereitzustellen. Hier sind einige Arten von mobilen Hotspots: 1. **Mobiler WL... [mehr]
Ja, alle "iPad Pro"-Modelle ohne Cellular-Option können unterwegs ins Internet, solange sie mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Das bedeutet, dass du in Cafés, Bibliotheken,... [mehr]