Werden IPv4 oder IPv6 für VoIP benötigt?

Antwort

Für VoIP (Voice over IP) können sowohl IPv4 als auch IPv6 verwendet werden. IPv4 ist das traditionelle Protokoll, das seit vielen Jahren im Einsatz ist, während IPv6 entwickelt wurde, um die begrenzte Anzahl an verfügbaren IPv4-Adressen zu erweitern und einige der Einschränkungen von IPv4 zu überwinden. Die Wahl zwischen IPv4 und IPv6 hängt von der Infrastruktur und den Anforderungen des jeweiligen Netzwerks ab. IPv6 bietet Vorteile wie eine größere Anzahl an Adressen, verbesserte Sicherheit und effizientere Routing-Mechanismen, was für VoIP-Anwendungen von Vorteil sein kann. Dennoch ist IPv4 nach wie vor weit verbreitet und wird in vielen bestehenden VoIP-Systemen verwendet.

Kategorie: Technologie Tags: VoIP IPv4 IPv6
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gab es IPv5 und warum wurde IPv6 direkt nach IPv4 eingeführt?

IPv5 existiert tatsächlich, wurde aber nie als offizieller Internet-Standard eingeführt. Nach IPv4 kam direkt IPv6, weil IPv5 für einen anderen Zweck reserviert war und sich nicht als N... [mehr]