22 Fragen zu Hobbes

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Hobbes

Was beschreibt Hobbes im Naturrecht?

Thomas Hobbes beschreibt im Naturrecht (oder Naturzustand) einen hypothetischen Zustand, in dem es keine politische Autorität oder formale Gesetze gibt. In diesem Zustand sind alle Menschen gleic... [mehr]

Was unterscheidet Hobbes von Grotius?

Thomas Hobbes und Hugo Grotius sind zwei bedeutende Philosophen die sich mit politischen und rechtlichen Theorien auseinandergesetzt haben. Hier sind einige der wesentlichen Unterschiede zwischen ihre... [mehr]

Welche Erfahrungen führten Thomas Hobbes zu diesem Ereignis?

Thomas Hobbes entwickelte seine Theorien vor allem durch die Erfahrungen, die er während des Englischen Bürgerkriegs (1642-1651) machte. Diese turbulente Zeit, geprägt von politischem C... [mehr]

Definition des Staates nach Hobbes?

Thomas Hobbes definiert den Staat als eine künstliche Person, die durch einen Gesellschaftsvertrag entsteht. In seinem Werk "Leviathan" beschreibt er den Staat als eine Autorität,... [mehr]

Wann ist Thomas Hobbes gestorben?

Thomas Hobbes ist am 4. Dezember 1679 gestorben.

Was schrieb Thomas Hobbes detailliert in seinem Werk Leviathan?

Auf diese Art von Fragen wird nicht geantwortet Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Inwiefern sind Hobbes' Argumente unplausibel oder problematisch?

Hobbes' Argumente, insbesondere in seinem Werk "Leviathan", sind in vielerlei Hinsicht umstritten und können als unplausibel oder problematisch angesehen werden. Hier sind einige P... [mehr]

Wie definiert Hobbes den Naturzustand und was sind die Merkmale des Menschen darin?

Hobbes bestimmt den Naturzustand als einen hypothetischen Zustand, in dem es keine gesellschaftlichen Strukturen, Gesetze oder Autoritäten gibt. In diesem Zustand leben die Menschen in einem st&a... [mehr]

Wie definiert Hobbes den Staatszustand und warum schließen sich Menschen zu einer Gemeinschaft zusammen?

Hobbes bestimmt den Staatszustand als einen Zustand des Naturrechts, in dem das Leben der Menschen "einsam, arm, ekelhaft, tierisch und kurz" ist. In diesem Naturzustand gibt es keine ü... [mehr]

Wie hängt Hobbes' Bestimmung des Staatszustands mit seiner Bestimmung des Naturzustands zusammen?

Hobbes' Bestimmung des Staatszustands und des Naturzustands ist eng miteinander verknüpft. Im Naturzustand beschreibt Hobbes eine hypothetische Situation, in der es keine zentrale Autorit&au... [mehr]

Unterschiede zwischen Natürlichem Recht, Freiheit und Gesetz der Natur bei Hobbes.

Für Thomas Hobbes bestehen zwischen natürlichem Recht, Freiheit und dem Gesetz der Natur wichtige Unterschiede: 1. **Natürliche Rechte**: Hobbes definiert das natürliche Recht als... [mehr]

Information über Thomas Hobbes.

Thomas Hobbes (1588–1679) war ein englischer Philosoph, der vor allem für seine politischen Theorien bekannt ist. Sein bekanntestes Werk, "Leviathan", veröffentlicht 1651, be... [mehr]

Was ist die staatstheorie von Hobbes?

Die Staatstheorie von Thomas Hobbes, einem englischen Philosophen des 17. Jahrhunderts, ist vor allem in seinem Werk "Leviathan" (1651) ausgearbeitet. Hobbes vertritt die Auffassung, dass de... [mehr]

Wie lassen sich die Schriften von James Hobbes in einen geschichtlichen Kontext einordnen?

Die Schriften von Thomas Hobbes, insbesondere sein Hauptwerk "Leviathan" (1651), lassen sich in den geschichtlichen Kontext des 17. Jahrhunderts einordnen, einer Zeit, die von politischen Um... [mehr]

Information über Thomas Hobbes?

Thomas Hobbes (1588–1679) war ein englischer Philosoph, der vor allem für seine politischen Theorien bekannt ist. Sein bekanntestes Werk, "Leviathan" (1651), behandelt die Natur d... [mehr]