In Deutschland sind Eltern grundsätzlich verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder bis zur Volljährigkeit zu sorgen. Nach der Volljährigkeit, also ab 18 Jahren, kann die Unterha... [mehr]
In Deutschland sind Eltern grundsätzlich verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder bis zur Volljährigkeit zu sorgen. Nach der Volljährigkeit, also ab 18 Jahren, kann die Unterha... [mehr]
In der Türkei hängt das Eigentum an einem Haus von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Eigentumsverhältnisse, die beim Kauf des Hauses festgelegt wurden, sowie den Regel... [mehr]
Ja, der neue Ehegatte kann zur Auskunft über sein Einkommen herangezogen werden, wenn es darum geht, die Unterhaltsberechtigung des geschiedenen Ehegatten zu überprüfen. In vielen F&aum... [mehr]
Ja, eine geschiedene polnische Frau, die in Deutschland als Prostituierte arbeitet und zwei Kinder hat, könnte in Polen umgangsrechtliche Probleme bekommen. In Polen wird das Wohl der Kinder bei... [mehr]
In Matthäus Kapitel 5, Vers 32, wird gesagt, dass eine geschiedene Frau, die einen anderen Mann heiratet, Ehebruch begeht, es sei denn, die Scheidung geschah wegen Unzucht. Diese Passage spiegelt... [mehr]
Der Kindesunterhalt wird in Deutschland in der Regel von dem Elternteil gezahlt, bei dem das Kind nicht lebt. Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle, die als Rich... [mehr]